Besuch in Wilsleber Landbäckerei Besuch in Wilsleber Landbäckerei : Herzen zum Geburtstag für Kindertagesstätte Bummi

Wilsleben - Ein besonderes Geschenk bekam die Kindertagesstätte Bummi zu ihrem 50-jährigen Bestehen: Ein Vormittag mit Bäckermeister Hartwig Behrens in der gleichnamigen Landbäckerei in Wilsleben. Dort durften sie ihm über die Schulter schauen und mit ihm kneten und backen.
Buttermürbteig herstellen, kneten, ausrollen, ausstechen, backen, verzieren und natürlich kosten - das war ein Abenteuer für die Mädchen und Jungen der großen Gruppe. „Die Kinder waren schon im Vorfeld ganz aufgeregt, so haben sie sich auf diesen Ausflug gefreut. Für die Kleinen ist das ein eindrucksvolles Erlebnis und für uns ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr“, sagte Leiterin Christine Klimt.
Eigene Schürzen für die Kids
Und deshalb wurde dieser Ausflug gut vorbereitet. So wurde im Vorfeld nicht nur über das Bäckerhandwerk gesprochen, auch eigene Schürzen nahmen die Mädchen und Jungen mit, um Bäckermeister Behrens in Nichts nachzustehen.
Dieser führte die Kleinen durch seine große Backstube. Zeigte wie Brötchen und Brot geformt und gebacken werden und erklärte wie die Maschinen funktionieren. Der Bäckermeister warnte natürlich vor dem großen, heißen Ofen, in dem letztlich unzählige Plätzchen in Herzform gebacken wurden.
Diese durften dann auch mit zurück in die Kindereinrichtung genommen werden. „Wir haben uns gedacht: Zum 50. Geburtstag muss es ein besonderes Geschenk sein. Deshalb haben wir die Kinder zu uns eingeladen“, verrät Juniorchefin Stephanie Amme. Außerdem sei es wichtig, dass die Kleinen früh lernen, wie Lebensmittel hergestellt werden, wie aus Korn ein Brot wird und wie richtiges Handwerk funktioniert.
Jede Menge Fragen
Und so verfolgen die Kleinen konzentriert die Arbeit des Bäckers und stellten jede Menge Fragen. Über diese ungebrochene Konzentration kam sogar die Juniorchefin ins Staunen. „Das ist nicht bei jeder Kindergruppe so, die uns besucht“, sagt sie.
Inzwischen haben die Kinder an einer langen Tafel Platz genommen. Denn vor einige Minuten waren die ersten Plätzchen aus dem Ofen gekommen und mussten nun mit Zuckerguss und bunten Streuseln verziert werden. „Das macht Spaß“, fand die fünfjährige Samira. Sie schob sich sogar eine Bäckermütze über die Haare. „Mein Papa ist auch Bäcker. Da macht man das so“, erklärte sie. Vom fünfjährigen Lukas war sogar der Vater zum Ausflug mitgekommen. „Ich finde es toll, was die Einrichtung alles mit den Kindern unternimmt. Und wann darf man schon mal in eine Backstube schauen? So etwas sieht man sonst nur im Fernsehen“, findet Thomas Planert begeistert, während er seinen Junior beim Verzieren beobachtet. (mz)