1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Bestehornhaus erbebt bis in die Grundfesten

Bestehornhaus erbebt bis in die Grundfesten

Von Peter Rosenhahn 24.01.2005, 18:55

Aschersleben/MZ. - Groß war die Freude auch beim Publikum eines fast ausverkauften Bestehornhauses am Sonnabendabend. Denn da war der ACC wieder da. Mit einem Programm der Sonderklasse. Zum Beispiel Tanzmariechen Vivian Steinbüchel. Es drehte sich die 13-Jährige aus der Ascherslebener Burgschule wie ein Kreisel, sie schlug Rad, wiegte und schmiegte sich nach der rasanten Musik, wirbelte, grätschte, federte hoch und beugte sich nieder, machte Spagat, schmiss die Beine und forderte so die Zuschauer zu einem Begeisterungssturm heraus.

Ebenso die Damengarde mit ihrem Holzmichltanz. Ihn hatte Brigitta Lotz nach einer Idee von ACC-Präsident Gerd Kabisch inszeniert. Im Publikum saß der 53-jährige Alfred Gallus, kostümiert als Holzmichl. Da hielt es ihn nicht mehr auf seinem Stuhl und er tanzte spontan mit. Zuvor hatte Stephanie Gürth mit dem Lied "Vivat Askania" der Einestadt Reverenz erwiesen.

Da rockten die zehn Hübschen ebenso jugendlich-spritzig wie sie jenen Hauch von Verruchtheit verströmten, der nun mal zum Leichtsinn des Karnevals gehört.

"Mein Freund und Schulgenosse..." So begrüßte Moderator Günther Bausbach von der Bühne herab einen Bekannten in der Musikformation "Aschersleber Stadtpfeifer". "Die waren also schon früh in der Partei", witzelte da einer am Nebentisch. Zwei von den Trommlern der "Stadtpfeifer" hatten Schutzhelme auf. Sie hätten wohl schlechte Erfahrungen mit den Trommlern hinter ihnen gemacht, wurde an einem anderen Tische gefrotzelt. Ja, ja - die Gerüchteküche!

In der Partei der Spaßmacher ist seit Jahrzehnten Büttenredner Norbert Ptaszynski - seit der Session 1971 / 72. Auch diesmal glänzte dieser Altmeister karnevalistischen Humors als "doofe Nuss".

Weitere Akteure waren u. a. das Prinzenpaar Thomas I. und Anja II., Reidin Rinz, Enrico Krieg, Jürgen Szudra, Renate Hohmann, Claudia Lampert, Thomas Blasmusik-Express, Andreas Rossa, Alexander Lotz, Melanie Bausbach sowie Männerballett und -chor. Genauso wichtig Friedhelm Puder (Beleuchtung), Jens Fischer und Frank Müller (Ton), Sieglinde Körber, Sigrid Bieler und Hans-Peter Adam von der Ascherslebener Feuerwehr.

Fast besinnlich klang dieser Abend dann aus - mit einem Lied der "Randfichten", wo es heißt, dass morgen alles vorbei ist. So etwas freut keinen. Außer "Daisy": Die freute sich auch diesmal, als es im Bestehornhaus vorbei war.