Basteltest vorm Gruselfest
Aschersleben/ MZ. - Die Heilerziehungspflegerin ist eine der Frauen des Frauenzentrums im Bestehornhaus, die einen Halloween-Bastel-Nachmittag für jedermann möglich machten.
Die Kreativstunde zur Vorbereitung auf das Grusel-Fest wurde vom Frauenzentrum kostenlos veranstaltet, jedoch hatten die Organisatoren gebeten, dass Kinder und ihre Eltern oder Großeltern auch eigene Materialien wie Kürbisse oder alte Bettlaken mitbringen. Mit den hier hergestellten Utensilien könnten die Kinder am 31. Oktober von Haus zu Haus ziehen, und gleichzeitig würden sie ein paar Bastelkniffe lernen, so Petra Dittert. Die Frauen waren fest davon überzeugt, dass die Kinder Spaß haben am gemeinsamen Tun. Sie lüftete auch gleich noch das Geheimnis ihrer selbst gebastelten Spinnen: Der Körper ist in Wahrheit eine alte schwarze Strumpfhose, die mit Watte gefüllt wurde. Aus Pfeifenreinigern entstanden Beine und Gesicht. Neben den Spinnen entstanden unter ihren geschickten Händen auch Lampions, Geisterumhänge, Masken in Kürbisform und Kostüme. Zum Abschluss dieses kreativen Tages war am Abend ein kleiner Umzug mit den selbst gebauten Lampions geplant, berichtete Kerstin Münzer, die als gelernte Kindergärtnerin derzeit im Frauenzentrum tätig ist.
Die Mitarbeiter im Frauenzentrum in der Hecknerstraße 6 leisten Hilfe bei Beratungen zu unterschiedlichen Themen, dienen als Ansprechpartner für Kummer jeglicher Art oder veranstalten Buchlesungen. Das Zentrum verfügt über Einrichtungen, in denen Frauen, die Gewalt in der Familie erfahren haben, zeitweise untergebracht werden können. Außerdem sind die Räume im Bestehornhaus Treffpunkt für Selbsthilfegruppen und dient als Internetcafé.
Jedes Jahr decken die Mitarbeiter vom Frauenzentrum kostenlos eine Weihnachtstafel für Hilfebedürftige. Dafür gehen jährlich viele Spenden von den Bürgern und auch von Lebensmittelgeschäften und Bäckern ein. Die diesjährige Weihnachtstafel wird am 5. und 6. Dezember stattfinden, so kündigen es die Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums schon mal an.