Askania Pferdefestival Askania Pferdefestival Aschersleben: Zum neunten Mal dreht sich auf der Herrenbreite alles um Reitsport

Aschersleben - „Wir warten zwar auf Regen, aber wir sorgen auch vor“, sagt der Cheforganisator des Ascania-Pferdefestivals Harald Sporreiter. Rund 60 Tonnen Sand wurden auf dem Rasen der Herrenbreite ausgebracht, um die Flächen, auf denen die Wettbewerbe stattfinden werden, herzurichten.
Außerdem werde regelmäßig bewässert. Das Gras sei jedenfalls grün. Kurz vor dem Festival werde man noch einmal zusätzlich mit Wasserwagen nachhelfen. Einfach um den Parcours elastisch zu machen.
Denn der Untergrund sei ein großes Plus, mit dem die Festivalveranstalter vom Reit- und Fahrverein „Einetal“ Westdorf-Aschersleben wuchern können. Das Geläuf auf der Herrenbreite veranlasse nämlich viele Reiter und Gespannfahrer, nach Aschersleben zu kommen.
Mehr als 300 Reiter und Gespannfahrer haben sich bisher für das Festival angemeldet
Und das sind in diesem Jahr wieder über 300, die die 1.000 Startplätze ergattert haben. Für die Festivalbesucher bedeutet das, dass ihnen vier Tage lang - vom 22. bis zum 25. August - ein proppenvolles Wettkampfprogramm geboten wird.
Dabei sind die Höhepunkte gesetzt. So wird der Große Preis - ein Springen der schweren Klasse mit drei Sternen - am Sonntag ab 14.30 Uhr ausgetragen. Dafür haben sich übrigens 35 hochkarätige Reiter gemeldet. Unter ihnen auch der Vorjahressieger und Nationenpreisreiter Thomas Brandt aus Winsen (Aller).
Vorjahressieger Thomas Brandt hat sich erneut für das Springen der schweren Klasse angemeldet
Er wird unter anderem von der Siegerin 2017 und Vorjahreszweiten Anke Stromann herausgefordert. In den Dressur- und Fahrprüfungen sind jeweils die drei Erstplatzierten der diesjährigen Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt am Start. Im Springreiten stehen außerdem Qualifikationswettbewerbe in der schweren Klasse für die Junior-Future-Tour, deren Finale in Neustadt a. d. Dosse ausgetragen wird, und für die „Partner Pferd“ 2020 in Leipzig auf dem Programm.
Abseits der Hindernisse gibt es das traditionelle Rahmenprogramm. Neu ist in diesem Jahr ein öffentlicher Seniorennachmittag am Donnerstag, dem 22. August, ab 15 Uhr. Dafür haben die Organisatoren bereits 180 Anmeldungen.
Neu ist in diesem Jahr ein öffentlicher Seniorennachmittag
„Wir laden im Festzelt alle Senioren zu Musik, Kaffee und Kuchen ein“, so Sporreiter. Die Stimmung macht die vom Grand Prix der Volksmusik bekannte Sängerin Regina Ross kostenlos - Kaffee und Kuchen müssen bezahlt werden.
Bis das erste Pferd-Reiter-Paar an den Start gerufen wird, bleibt noch einiges an Arbeit, so der Organisations-Chef. Unter anderem werden zwei große Stallzelte aufgebaut. In denen können die Teilnehmer, die an mehreren Tagen an den Start gehen, ihre Pferde unterstellen.
Dafür stehen insgesamt 60 Stallboxen zur Verfügung. Für das Wohlergehen der Tiere sorgt wie immer ein Stallmeister. Und der Aufbau der Zuschauertribüne, auf der rund 2000 Besucher Platz finden, sowie der großen Bühne sei auch noch einmal ein Kraftakt.
In zwei großen Zelten werden den Reitern insgesamt 60 Stallboxen zur Verfügung gestellt
Wenn schon ein Kraftakt - dann auch finanziell. Immerhin ist das Ascherslebener Pferdefestival eines der höchstdotierten in Mitteldeutschland.
Dazu kommen sämtliche Organisationskosten. Insgesamt kostet das viertägige Pferdefestival dem Reit- und Fahrverein „Einetal“ rund 120.000 Euro, schätzt Sporreiter. Aufgebracht werden die von Sponsoren, aus den Startgeldern der Teilnehmer, aus Spenden und mit den Eintrittsgeldern. (mz)