1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Geschäftsführerwechsel bei Heinz Kiel Rollladenbau

Aschersleben Aschersleben: Geschäftsführerwechsel bei Heinz Kiel Rollladenbau

Von ELFI SCHURTZMANN 27.02.2011, 20:59

ASCHERSLEBEN/MZ. - 21 Jahre betreute Heinz Kiel mit voller Leidenschaft seine Kunden in allen Fragen rund ums Thema Sonnenschutz. Mit zwei Monteuren und der Ehefrau als Bürokauffrau nahm das Unternehmen am 1. Mai 1990 seine Geschäfte auf. Zu den ersten Produkten zählten Rollladen, Markisen, Fenster und Türen. Bis sich der Betrieb 1994 auf den Bereich Sonnenschutz spezialisierte und somit auch weitere Sonnenschutzprodukte in die Produktionspalette aufnahm. Damit konnte die Belegschaft auf sechs Monteure und vier weitere Aushilfskräfte ausgeweitet werden.

In Sachsen-Anhalt war Kiel der Erste seines Faches und auch die Kunden kommen vorwiegend aus dem Land der Frühaufsteher und halten dem Ascherslebener bis heute die Treue. Die Handschrift seiner Firma kann man heute noch unschwer am Gebäude von Novelis Nachterstedt erkennen. So wurden im Laufe der Zeit 85 Prozent aller Geschäfte in der Innenstadt von Aschersleben mit Warema Sonnenschutzprodukten ausgestattet. Das macht den heutigen 61-Jährigen schon stolz, der seinem Nachfolger noch beratend zur Seite stehen werde.

Holger Jammermann hat seine erste Bewährungsprobe schon hinter sich. Er weiß aber auch, dass er jederzeit auf den Rat von Heinz Kiel zurückgreifen kann. Jammermann kann bereits auf einige Jahre Erfahrung als selbstständiger Unternehmer in der Handwerksbranche zurückblicken. Durch umfassende Einarbeitung und zahlreiche Werksschulungen soll für die Kunden auch weiterhin die gleiche, hochwertige Qualitätsarbeit sichergestellt werden. Mit dem Wechsel in der Führung sollen aber auch neue Wege beschritten und neue Produkte eingeführt werden. Unter dem Motto "Zurück zu Bewährtem" werde es künftig auch wieder individuelle Innentüren nach Kundenwunsch geben.

Insbesondere Kombinationen aus Holz und Glas bieten neue Möglichkeiten und auch für außergewöhnliche Anforderungen die perfekte Lösung, sagt Jammermann, der von 1981 bis 1983 in der Wema Schlosser gelernt hat und bis 1993 auch in seinem Beruf arbeitete. 2007 hat sich Jammermann selbstständig gemacht und seinen Abschluss als Industriemeister abgelegt.

Der Fachbetrieb bleibt vor Ort weiterhin Ansprechpartner und lädt am 1. März ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Geschäftsstelle Über den Steinen ein.