Aschersleben Aschersleben: Ein Fall für «Dr. Tod» Mark Benecke
Aschersleben/MZ. - Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula-Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er
ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er kommt erneut nach Aschersleben, um von seinem täglichen Brot zu berichten. Glatze, Piercing, Tattoos - optisch ist Benecke wohl der Exotischste unter seinen Kollegen. Seine Einstellung zur Arbeit hingegen ist wissenschaftlich, sachlich, emotionslos. Der Workaholic lebt für seinen Beruf. Auch auf der Bühne.
Der "Herr der Maden" lädt am Montag, dem 26. März, ab 20 Uhr bereits zum dritten Mal zum schaurig-schönen Vortrag ins Ascherslebener Bestehornhaus ein. Seine Methodik ist inzwischen bekannt. Zu Beginn des Vortrags macht der "Madendoktor" ein paar Themenvorschläge und lässt dann sein Publikum per Applaus abstimmen. Danach taucht er ab in die Welt der Kriminellen und deren Verbrechen. Unter dem Motto "Kriminalbiologie & Psychologie" analysiert Benecke gemeinsam mit seiner Frau, Dipl.-Psychologin Lydia Benecke, Tötungsdelikte und ihre Hintergründe.
Mark Benecke, auch bekannt als "Dr. Tod", ist der Letzte an der Leiche und die erste Adresse für die Polizei, denn er findet sie garantiert - die wahre Todesursache. Sein Urteil und Know-how sind überall gefragt. Er ist einer der erfahrensten Forensiker der Welt. Sein Job ist es Spuren zu analysieren, die auf Tathergang und Zeitpunkt hindeuten. Häufig sind es die "schrägen" Fälle, zu denen er gerufen wird; dann, wenn andere nicht mehr weiter wissen. Seine wichtigsten Assistenten bei der Aufklärung sind Insekten und ein ausgeprägter Hang zum "Warten, Beobachten und Experimentieren". Ob allein der Themen oder seines rhetorischen Könnens wegen - Benecke versteht es meisterhaft, sein Publikum mit Wort und Bild zu fesseln. Seine Vorträge sind wissenschaftlich, sachlich und ohne Schnörkel - so wie er selbst.
Eintrittskarten für den Vortrag sind in der Tourist-Information Ascherleben, 03473 / 8 40 94 40 , [email protected] , zum Vorverkaufspreis von 24,20 € erhältlich.