Ärztemangel Ärztemangel: Von Aschersleben zum Vertretungsarzt nach Naumburg?

Aschersleben/MZ - „Muss ich wirklich zum Hautarzt nach Naumburg fahren?“ Diese Frage stellte sich Mario Lange in dieser Woche. Eigentlich wollte Lange seine fünfjährige Tochter am Dienstag in der Praxis von Hautärztin Uta Theuring untersuchen lassen - die einzige Fachärztin in der Region Aschersleben. Eine weibliche Stimme auf dem Anrufbeantworter der Praxis ließ den Vater aber vorab wissen, dass es bis Ende der Woche keine Sprechzeiten gebe. Stattdessen habe die Fachärztin Susanne Eisfeld in Naumburg die Vertretung übernommen, bekommt der Anrufer zu hören. Es folgen die Sprechzeiten.
Über die Gründe für die vorübergehende Schließung der Praxis wurde nichts bekannt. Ein entsprechender Hinweis an der Tür zur Praxis in der Hecklinger Straße in Aschersleben fehlt. Die Vertretungsärztin in Naumburg war am Mittwoch telefonisch nicht erreichbar. Ihre Praxis war nicht geöffnet. Mario Lange ist allerdings verärgert. Er hält den Vertretungsvorschlag „für eine absolute Zumutung“. Denn vor allem ältere Menschen könnten die Strecke nicht so einfach bewältigen, findet Lange.
Kassenärztliche Vereinigung sieht keine Zumutung
Von einer Zumutung spricht die Kassenärztliche Vereinigung in Magdeburg jedoch nicht. Die teilte auf MZ-Anfrage schriftlich mit, dass eine maximale Entfernung für Vertretungen nicht vorgegeben sei. „Die Vertretung ist mit dem Vertreter vorab abzusprechen und wird vom Vertragsarzt in eigener Verantwortung geregelt“, schrieb Ursula Günther im Auftrag des Vorstands. Die Vereinigung stellt unter anderem die ambulante Versorgung der Bevölkerung nach den gesetzlichen Regelungen sicher und vertritt die Ärzte vor den Krankenkassen.
Da die Abwesenheit der Ärztin in Aschersleben nicht länger als sieben Tage dauere, sei die Vertretung der Kassenärztlichen Vereinigung auch nicht gemeldet worden. Der Vater der Patientin könne sich entscheiden, ob er die Vertretung in Naumburg aufsuche oder sich an einen Hautarzt in der Umgebung wende, heißt es lapidar. Nach Auskunft der Vereinigung gibt es insgesamt sechs Hautärzte im Salzlandkreis. Die nächsten Fachärzte sitzen in Staßfurt und Bernburg.
Lieber nach Quedlinburg
Mario Lange findet die Regelung zumindest fragwürdig, denn Aufwand und Nutzen würden in dem Fall in keinem Verhältnis stehen. Der Gaterslebener wäre tatsächlich etwa eineinhalb Stunden mit dem Auto unterwegs, um seine Tochter, wie auf dem Anrufbeantworter vorgeschlagen, in Naumburg untersuchen zu lassen. „Eine Reise dahin lohnt sich, aber nicht für einen Hautarztbesuch“, nahm der 37-Jährige den Hinweis schon mit Galgenhumor. Er wird nicht die über 100 Kilometer lange Tour fahren, stattdessen will er sich einen Termin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie in Quedlinburg besorgen.