Anlage Frohsinn 1932 gleicht einer Oase
Aschersleben/MZ. - Jeder Garten zeigt sich dem Auge des Betrachters top gepflegt. Wie der Vorsitzende des Vereins, Manfred Gössel, erklärte, sind von den 81 Gärten 80 bewirtschaftet. "Im Rahmen von Arbeitseinsätzen wird der 81. Garten mit in Ordnung gehalten, damit wir ihn Interessenten anbieten können", erklärte der Anlagenchef.
Die Gärten haben eine Größe von 300 bis 350 Quadratmeter. Im Statut wird auf die Eindrittel-Bewirtschaftung hingewiesen. Ein Drittel Gemüse, ein Drittel Laube mit Umfeld und ein Drittel Blumen oder Steingarten. "Diese Teilung wird von den Gartenbesitzern auch in etwa eingehalten", so Gössel. In jedem Garten gibt es eine Laube, Strom und fließendes Wasser. Die Anlage ist an die städtische Abwasseranlage angeschlossen.
Für jeden der vier Gartengänge gibt es einen Verantwortlichen, als Bindeglied zwischen Kleingärtnern und Vorstand. Die Verantwortlichen sind Christiane Schrumpf, Volker Baranneck, Mario Welzel und Erhard Niese sowie Dieter Gerth. Sie sind die unmittelbaren Ansprechpartner für die Gartenbesitzer.
Auch der Kinderspielplatz ist top in Ordnung. Familie Fach hält den Rasen kurz, Dietmar Pfitzner kümmert sich darum, dass die Spielgeräte in Ordnung sind und kümmert sich gemeinsam mit Bernd Bruhne um die Hecke, Klemens Weiß rückt dem Unkraut zu Leibe und Erhard Niese hält die Platten sauber. Heidemarie Menzl und Beate Hübler sorgen für saubere Toiletten. "Wir haben in unserer Anlage viele fleißige Helfer, die nicht nur den eigenen Garten, sondern auch das Gemeinwohl sehen", freut sich Gössel.
Um die Umwelt nur wenig zu belasten, organisiert der Vorstand die Abfuhr von Grünschnitt. "Daran sind alle Gartenfreunde beteiligt. In unserer Anlage wird nur wenig verbrannt", berichtet der Vereinschef. Auch die grünen Säcke würden alle 14 Tage mitgenommen.
"Im November wird in der Melle das 75-jährige Bestehen der Anlage zünftig gefeiert", blickt Gössel schon einmal voraus. Günter Bauersfeld wird bis dahin die Chronik, die zum 70-jährigen Bestehen erstellt wurde, aktualisieren. Die Gartenanlage nimmt zum dritten Mal an der Gartenolympiade teil und will damit ein Zeichen für die Landesgartenschau 2010 setzen.