1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ameos-Klinikum: Ameos-Klinikum: Ausdauer vor dem Babykino

Ameos-Klinikum Ameos-Klinikum: Ausdauer vor dem Babykino

Von marion pocklitz 22.04.2013, 17:04
Babykino am Familientag im Ascherslebener Ameos-Klinikum. Dieses Angebot nutzte auch Christin Giljan.
Babykino am Familientag im Ascherslebener Ameos-Klinikum. Dieses Angebot nutzte auch Christin Giljan. frank gehrmann Lizenz

Aschersleben/MZ - Vollere Reihen in der Cafeteria hätten sich die Veranstalter des ersten Familientages im Ascherslebener Ameos-Klinikum auf jeden Fall gewünscht. „Doch so etwas muss sich erst etablieren. Zum ersten Gefäßtag kamen auch nur zehn Leute. Drei Jahre später waren es dann schon 100“, sagt Julia Tarlatt, Pressesprecherin im Klinikum. Und mehr als zehn Besucher waren es allemal, die vor allem beim Babykino in der Frauenklinik Schlange standen.

Zentrum für Familiengesundheit

Der Familientag ist der Start für das neue Zentrum für Familiengesundheit. In diesem werden künftig die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Frauenheilkunde, Urologie und Kinderurologie sowie das Beckenboden- und Kontinenzzentrum eng zusammenarbeiten, um so die optimale medizinische Behandlung und Betreuung aller Familienmitglieder zu gewährleisten. „Diese Bereiche habe schon vor der Gründung zusammen gearbeitet. Das ist nichts Neues. Doch jetzt möchten wir diese fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit noch intensivieren“, erklärt Birgit Blaha, Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

So konnten die Besucher des Familientages sich nicht nur die einzelnen Stationen anschauen, sondern auch verschiedenen Vorträgen in der Cafeteria lauschen. Das Angebot hier war breitgefächert. Da ging es um Fieber- und Schmerztherapien, um Unfälle und Vergiftungen im Kindesalter, um die Arbeit der Hebammen oder um die Diagnostik und Therapie von Harninkontinenz.

In der Frauenklinik hatten die Mitarbeiter für die kleinen Gäste des Tages eine Bastelstraße aufgebaut, so dass Mutti, Vati und Großeltern sich in Ruhe die Entbindungsstation ansehen konnten. „In diesem Jahr hatten wir bereits 164 Geburten. Das sind 24 mehr als im vergangenen Jahr“, erklärt Evelyn Büchner, Oberärztin auf der Wochenstation. Darunter gab es auch zwei Zwillingsgeburten.

Babys auf Leinwand

Ganz beliebt ist auch das Angebot des Babykinos. Per Ultraschall und auf großer Leinwand können hier die Ungeborenen betrachtet werden. Und zum Schluss gibt es noch ein tolle Foto vom Baby mit. „Ein super Angebot. Ich möchte meinem Sohn sein Geschwisterchen zeigen“, erklärt Sandy Kersten. Sie ist im siebenten Monat schwanger. Ihr vierjähriger Sohn Luis wünscht sich unbedingt einen Spielkameraden, verrät die Mutter noch, während sie sich in eine lange Schlange einreiht. Auch Anika Machalett ist mit ihren zweieinhalbjährigen Sohn Elia in das Klinikum gekommen. „Wir machen uns hier einen schönen Tag und schauen dann gemeinsam, ob es dem Baby gut geht“, zeigt sie auf ihren Bauch. Beide Mütter möchten in diesem Krankenhaus ihre Babys zu Welt bringen. „Hier sind alle sehr nett. Wir haben bisher hier nur gute Erfahrungen gemacht“, sagen sie.

Auch Vorträge wurden wieder in der Cafeteria des Klinikums angeboten.
Auch Vorträge wurden wieder in der Cafeteria des Klinikums angeboten.
Frank Gehrmann Lizenz