Abwechslung ist sehr willkommen
Aschersleben/MZ. - Im Altenhilfezentrum werden die Bewohner in drei kleinen Hausgemeinschaften und einem größeren Wohnbereich betreut. In den Hausgemeinschaften leben acht bis zehn Bewohner. Sie haben ihr eigenes Zimmer, eine gemeinsame Küche und einen Aufenthaltsraum. Im Wohnbereich werden 21 zum Teil schwer Kranke gepflegt.
Mit Eifer waren die Bewohner der Hausgemeinschaft "Wanderung" dabei, mit den angehenden Sozialassistenten im Kartoffeldruck lustige Figuren auf das Papier zu bringen. Und das, wie unschwer zu erkennen war, sehr zur Freude der Mitglieder der Hausgemeinschaft. Im Backofen nahm der Apfelkuchen derweil langsam Farbe an.
Das Basteln von Erntekränzen stand in der Hausgemeinschaft "Die Insel" auf dem Programm. Einige Bewohner hatten den Bogen schnell raus, wie aus den vielen Materialien, die die jungen Damen mitgebracht hatte, schöne Erntekränze werden können. In der Hausgemeinschaft "Land des Lichts" waren Tast- und Geschmackssinn gefragt. In einer Kiste waren Maiskolben, Tannenzapfen, Nussschalen und Zweige zu ertasten. Durch zahlreiche Früchte wurden die Geschmackssinne gereizt. Vieles hatten die Bewohner auf Anhieb richtig ertastet und auch geschmeckt.
Im Wohnbereich "Blütenmeer" hatten die Azubis mit einem herbstlichen Landschaftsmodell auf das Erntefest eingestimmt. Sie erfreuten die Bewohner mit Spielen und vorgelesenen Geschichten. Für die Lehrerin der BBS, Angela Riediger, sind solche Projekttage ein Geben und ein Nehmen. "Für die Schüler ist der Umgang mit den Bewohnern praxisnahes Lernen", meint die Pädagogin. Andrea Klamroth vom Begleitenden Dienst hatte den Projekttag organisiert.