Abfallentsorger in Aschersleben Abfallentsorger in Aschersleben: Fehr halbiert Belegschaft

Aschersleben - „Wir haben unsere Schuldigkeit getan, wir können gehen“ sagte am Donnerstag ein Fehr-Mitarbeiter, der ungenannt bleiben will. Beim privaten Abfallentsorger Fehr in Aschersleben wurden neun von den rund 20 Mitarbeitern des Betriebshofes gekündigt. Ihnen sei eine Abfindung angeboten worden, so der Mitarbeiter.
Anderen sei das Angebot gemacht worden, künftig in der Betriebsstätte Wanzleben (Bördekreis) zu arbeiten. Deren Problem: Die meisten besitzen keinen Führerschein oder kein Auto, um zur ihnen angebotenen Arbeitsstelle zu kommen, erklärt der Mitarbeiter. Zu den wenigen, die bleiben dürfen, gehören unter anderem die Fahrer der Entsorgungsfahrzeuge.
"Kein Statement"
Die, die nach Ansicht des Unternehmens im Betriebshof Aschersleben nicht mehr gebraucht werden, werden durch Arbeiter aus Polen ersetzt, berichtet er. Die hätten bereits am Donnerstag ihre Arbeit aufgenommen.
In der Fehr-Firmenzentrale in Lohfelden war keine Auskunft zu erhalten. Vielmehr verwies das Unternehmens auf die Verwaltung der Fehr Umwelt Ost GmbH in Halle, zu der der Standort Aschersleben gehört. Aber auch dort hielt man sich am Donnerstag über die Hintergründe der Umstrukturierung bedeckt. Es hieß lediglich: „Zum Betriebshof Aschersleben geben wir kein Statement ab.“
Die Firmengruppe Fehr bietet deutschlandweit Containerdienste, Sperrmüllabfuhr, Entsorgung und Aufbereitung von Kühl- und Elektrogeräten, Schadstoffsammlungen, Bioabfallentsorgung und Kompostierung an. Außerdem gehören zum Angebot die Entsorgung von Sonderabfällen, Wartung und Entsorgung von Fäkaliengruben und Kleinkläranlagen, Kanalreinigung, Haushaltsauflösungen und Entrümpelung von Wohnungen und Grundstücken sowie Straßenreinigung und Winterdienste. Im Salzlandkreis entsorgt das Unternehmen unter anderem Glasabfälle. Weitere Standorte in Sachsen-Anhalt sind der Betriebshof in Burg sowie die Betriebsstätten in Wanzleben, Oschersleben, Zappendorf und Wolfen. (mz)