1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. 51. GutsMuths-Gedächtnissportfest: 51. GutsMuths-Gedächtnissportfest: Sportliche Bestleistungen, trotz schlechter Bedingungen

51. GutsMuths-Gedächtnissportfest 51. GutsMuths-Gedächtnissportfest: Sportliche Bestleistungen, trotz schlechter Bedingungen

15.09.2002, 14:18

Quedlinburg/MZ/fro. - 22 Vereine aus ganz Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern gingen an den Start, um ihre Besten im Kugelstoßen, Speerwerfen, Hochsprung, Dreikampf, Weitsprung und den Laufdisziplinen zu ermitteln.

Älteste Teilnehmerin in diesem Jahr war Christel Happ aus Gernrode. 72 Jahre jung ist die Seniorin, die ihre Begeisterung für den Sport erst in einem Alter entdeckte, in dem andere bereits ans Aufhören denken: mit 65. Und mit ihrer Begeisterung hat sie Tochter Petra und Enkelin Sabine angesteckt, die ebenfalls aktive Leichtathleten sind. Auf ihre sportlichen Erfolge ist Christel Happ deshalb besonders stolz. Im August diesen Jahres wurde die 72-Jährige bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren in Potsdam Europameisterin im Hochsprung und Vize-Europameisterin im Speerwurf. Der Termin des GutsMuths Gedächtnissportfestes steht jedes Jahr im Kalender der Sportlerin und die Teilnahme ist für das TSG-Mitglied Ehrensache, auch wenn das Starterfeld in ihrer Altersklasse sehr dünn besetzt ist.

Ein Umstand, der Organisatoren und Aktive gleichermaßen ärgert ist der Zustand der Sportstätte Moorberg. "Die Bedingungen werden von Jahr zu Jahr schlechter", sagt Lothar Fricke. Ein ansprechendes Teilnehmerfeld für das Gedächtnissportfest zu organisieren wird immer schwieriger, so der Organisationschef weiter, denn in den Nachbarlandkreisen Halberstadt und Wernigerode gibt es moderne Wettkampfstätten, die den Aktiven optimale Bedingungen bieten.

"In Quedlinburg werden nur leere Versprechungen gemacht und nichts passiert", weiß Fricke. Die jahrelangen freundschaftlichen Beziehungen zu anderen Vereinen und die daraus gewachsene gegenseitige Hilfe machen die Organisation dieser sportlichen Großveranstaltung erst möglich und sorgen für ein ansprechendes Teilnehmerfeld, das zu sportlichen Höchstleistungen anspornt.

Ergebnisse (GutsMuths Quedlinburg): Dreikampf Schüler M 8: 3. Max Weitowitz 721 Punkte, 4. Lukas Simon 710 Punkte; Schüler M 9: 2. Nils Bodtke 846 Punkte; Schülerinnen W 8: 1. Linda Heise 916 Punkte; Schülerinnen W 9: 1. Jennifer Biber 1 025 Punkte, 2. Caroline Schröter 949 Punkte, 4. Jennifer Mücke 845 Punkte; Schüler M 10: 1. Lukas Elster 1 018 Punkte; Schüler M 11: 2. Andy Gerste 1 045 Punkte, 3. Kevin Biber 990 Punkte, 4. David Bormann 973 Punkte; Schülerinnen W 10: 2. Kristina Seidel 1 058 Punkte; Schülerinnen W 11: 3. Franziska Otte 1 162 Punkte; 5 000m: 2. Daniel Medenwald; Hochsprung MJB: 1. Carsten Schimpfermann; M 15: 1. Marko Küllmey; W 15: 1. Daniela Brehme; W 70: 1. Christel Happ; M 14: 2. Norman Biber; 1 000m M12: 1. Maik Teutloff; 800m W 12: 1. Stefanie Helff; 75m M 12: 2. Robert Oehring; W 12: 2. Anja Kubik; 100m W 15: 1. Stephanie Heißing; WJB: 1. Antje Herzog; MJB: 2. Carsten Schimpfermann; M 15: 2. Marko Küllmey; Weitsprung W 12: 1. Anja Kubik, 3. Carolin Brücke; M JB: 2. Carsten Schimpfermann; M 13: 2. Robert Oehring; W 15: 1. Daniela Brehme, 2. Stephanie Heißing; W 14: 1. Juliane Jüngst, 2. Julia Renken; Kugelstoßen MJB: 1. Carsten Schimpfermann; W 15: 2. Daniela Brehme; W 14: 1. Juliane Jüngst; W 12: 2. Carolin Brücke; M 40: 1. Heiko Jüngst, 2. Rolf Brehme; Speerwurf MJB: 2. Carsten Schimpfermann; M 15: 3. Marko Küllmey; M 13: 2. Robert Oehring; WJB: 2. Antje Herzog; Männer: 2. Gunnar Kubietziel; M 40: 1. Heiko Jüngst, 2. Rolf Brehme; M 45: 1. Lothar Hinz