11. Sportgala 11. Sportgala: Die Stimme ging verloren
Quedlinburg/MZ. - Der Kreissportbund Quedlinburg hatte wieder zur jährlichen Sportgala in Bad Suderode gerufen - und viele kamen. Den Auftakt der Veranstaltung gestaltete die Jazz Dance Gruppe der TSG GutsMuths Quedlinburg, die an diesem Abend mehrfach ihre tänzerischen Leistungen unter Beweis stellten. Anschließend begrüßte der Präsident des Kreissportbundes Jochen Matthies erfolgreiche Sportler, die Gäste und Sponsoren. Allgemeines Gelächter des Publikums verursachte Landrat Wolfram Kullik, der durch technische Probleme des Mikrofons fast seine Stimme verlor. Er und Präsident Jochen Matthies waren sich in ihren Ansprachen einig, dass Sponsoring trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage immer noch von hoher Bedeutung ist, die zudem eine finanzielle Belastung für die Betriebe darstellt. Einen weiteren Punkt des Rahmenprogramms gestaltete die Tai Ji Gruppe unter der Leitung von Martin Neumann. Doch ungeduldig warteten die Gäste auf den eigentlichen und wichtigsten Teil der Veranstaltung - die Ehrung der Sportler des Jahres. Nacheinander wurden Sportlerinnen und Sportler der einzelnen Wertungsgruppen auf die Bühne gebeten und erhielten von ihren Laudatoren Pokale, Urkunden und vereinzelt sogar einen riesigen Präsentkorb.
Im Anschluss versuchte der Geschäftsführer der Pyrotechnik Silberhütte, Falk Schilling, als Vertreter der Sportbotschafter die Verdienste von Sigrun Schindler mal in einer anderen Form, als Moderation zu würdigen. Sie konnte den Botschafter-Pokal für "Funktionäre im Hintergrund" für ehrenamtlich Tätige wegen Erkrankung nicht persönlich entgegen nehmen. Über 25 Jahre kümmert sie sich um die Finanzen des TSG GutsMuths. Zu Sportbotschaftern des Jahres 2003 wurden Karsten Knolle (Europaabgeordneter), Ekkard Heilemann (Keunecke Feinkost GmbH Badeborn) und Eckhard Grassmann (Harzer Uhrenfabrik Gernrode) ernannt. Die Übergabe der neuen Hüpfburg durch Sparkassenchef Dr. Klaus Köhler nutzte der Vizepräsident des Landessportbundes, Karl-Heinz Düben, ihn mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen.
Nach scheinbar endlosem offiziellen Teil stürmten die hungrigen Gäste das reiche Buffet. Zum anschließenden Kalorienabbau spielte die "Christiane Helms Band" zum Tanz auf. Schnell gab es keinen freien Platz auf der Tanzfläche mehr. Doch Protest der bewegungswilligen Sportler erhob sich, als die Band gegen 23 Uhr eine längere Pause einlegte und kaum willens schien, sich von der Bar zu trennen. Als echter Reißer erwies sich erneut "Remmi Demmi", das Musik-Comedyduo aus Sachsen sorgte für den Stimmungshöhepunkt der Sportgala.