1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Zahnpflege: Zahnpflege: Kurzer Zahncheck beim Kaninchen

Zahnpflege Zahnpflege: Kurzer Zahncheck beim Kaninchen

29.11.2011, 17:37

Halle (Saale)/MZ. - Stimmt die Ernährung, können Kaninchen ihre Zähne durch ordentliche "Kauarbeit" auf ganz natürliche Weise ausreichend abnutzen. Das Beste für den gesunden Zahnabrieb ist viel frisches Grün, Heu und Fertigfutter aus dem Zoofachhandel sowie Gemüse und wenig Obst. Wer sicher gehen will, dass die Zähne des geliebten Tieres in Ordnung sind, geht regelmäßig mit ihm zum Tierarzt.

Kaninchenfreunde können aber auch selbst klären, ob das Gebiss ihres Tieres gesund ist:

Bei einem gesunden Kaninchengebiss greifen die Schneidezähne des Oberkiefers knapp über die Zähne des Unterkiefers. Mit diesem "Scherenbiss" können sich die Vorderzähne bestmöglich abnutzen.

Regelmäßig Ober- und Unterkiefer auf Abszesse abtasten und unterhalb des Kinns auf feuchtes Fell achten. Denn feuchtes Fell kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Nager speichelt, also bereits Probleme beim Kauen hat.

Bei der täglichen Fütterung beobachten, ob das Tier gern frisst.Werden diese Tipps beachtet, ist für die Zahngesundheit der Langohren schon viel getan und der Zahncheck beim Tierarzt fällt oft recht kurz aus. Weitere Infos rund um die Pflege von Zwergkaninchen gibt es auf der Seite des Industrieverbandes Heimtierbedarf.