1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. WWF: Beim Fisch-Kauf auf Öko-Siegel achten

WWF: Beim Fisch-Kauf auf Öko-Siegel achten

19.12.2008, 07:56

Hamburg/dpa. - Wollen Verbraucher umweltverträglich gefangenen Fisch essen, kaufen sie am besten Ware mit dem Ökosiegel des «Marine Stewardship Council» (MSC).

Das rät die Umweltorganisation WWF in Hamburg anlässlich ihres Berichts «Fisch in Teufels Küche». Nicht ökologisch gefangene Schollen, Seezungen oder Krabben aus der Nordsee etwa haben oft erhebliche Schäden für andere Meerestiere zur Folge: Pro Kilogramm Seezunge auf dem Teller gehen demnach bis zu sechs Kilogramm Babyschollen wie Abfall wieder über Bord. Auch Schillerlocken gehören nicht auf den Tisch: Sie werden meist aus Dornhai hergestellt, dessen Bestand stark vom Aussterben bedroht ist.

Bericht «Fisch in Teufels Küche» (pdf-Format): www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/WWF_FITK08_web.pdf