1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Welt des Garten: Welt des Garten: Edelpelargonien mögen es nicht heiß

Welt des Garten Welt des Garten: Edelpelargonien mögen es nicht heiß

10.04.2003, 09:20

Bonn/dpa. - Als Balkonblume Nummer eins sind Geranien oder, botanisch korrekter, Pelargonien bekannt. Dabei teilen sich die Aufrechte und die Hängepelargonie (Pelargonium zonale und Pelargonium peltatum) diesen Ruf. Dass es mit der Edelpelargonie (Pelargonium grandiflorum) noch eine Dritte im Bunde gibt, wird nach Angaben des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Bonn dagegen oft übersehen. Im Gegensatz zu ihren Verwandten, die sich im Freien am wohlsten fühlen, bevorzugt die Edelpelargonie das Zimmer.

Hitze und Sonne sind Gift für die Edelpelargonie. Auch andauernde Nässe behagt der Pflanze nach ZVG-Angaben nicht. Bei der Unterscheidung der drei Arten hilft ein Blick auf die Blätter: Die Hängepelargonie besitzt glatte, wachsartige, die Aufrechte Pelargonie rundliche Blätter. Bei der Edelpelargonie sind sie dagegen gebuchtet, rundum fein gezackt und einfarbig grün.

Über den Blättern der Edelpelargonie erheben sich große Blütendolden, die sich wie zu einem üppigen Bukett drängen. Häufigste Blütenfarbe ist rot, etwa bei den Sorten 'Wien' oder 'Lorelei'. Aber auch orange oder weiß mit violett sind zu finden. Aktuell sind Burgundertöne, die bei 'Burghi' durch eine fast schwarze Zeichnung vertieft werden oder bei 'Imperial' mit weißem Rand kontrastieren.