1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Vor dem Urlaub impfen gehen: Vor dem Urlaub impfen gehen: Experten erklären, wie man weltweit gut geschützt ist

Vor dem Urlaub impfen gehen Vor dem Urlaub impfen gehen: Experten erklären, wie man weltweit gut geschützt ist

31.05.2015, 08:52
Impfung
Impfung dpa Lizenz

Halle (Saale) - Hanna B., Saalekreis: Wir haben für August eine Pauschalreise nach Thailand gebucht. Das Auswärtige Amt rät zu einer Impfung gegen die japanische Enzephalitis. Ist sie wirklich notwendig?

Antwort: Ob Sie sich gegen die japanische Enzephalitis (Hirnhautentzündung) impfen lassen, liegt in Ihrem Ermessen. Bei einer Pauschalreise nach Thailand ist in der Regel eine solche Impfung aber nicht notwendig. Anders wäre es, wenn Sie in Thailand in Dschungelregionen reisen würden oder inmitten der Natur lebten wie beim Zelten üblich. Dann wäre eine solche Impfung ratsam. Die Erkrankung wird von Mücken übertragen. An guten Mückenschutz sollte man auch auf Pauschalreisen immer denken.

Jutta H., Mansfeld-Südharz: Wir unternehmen im Januar eine Asien-Kreuzfahrt mit den Stationen Malaysia, Indonesien, Indien. Auf welche Impfungen sollten wir achten?

Antwort: Notwendig sind alle Impfungen, die auch in Deutschland empfohlen sind, das heißt Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Polio (Kinderlähmung) und Keuchhusten. Diese gibt es als Vierfach-Kombiimpfung. Des weiteren sollten Sie gegen Hepatitis A geimpft sein, auch gegen Typhus für den Fall, dass Sie an Land beispielsweise auf Märkten Speisen zu sich nehmen. Die Typhus-Impfung hält drei Jahre lang an. Als Stand-by-Prophylaxe gegen Malaria ist es ratsam, eine Packung Malarone-Tabletten mitzunehmen. Bei dieser Stand-by-Therapie erfolgt die Einnahme von Medikamenten nur im Bedarfsfall während der Reise, wenn Fieber nach vorherigen Mückenstichen auftreten sollte. Und noch ein Rat: Vermeiden Sie bei Ihren Landgängen Kontakt zu Tieren.

Luise T., Eisleben: Wir reisen seit 18 Jahren in die Türkei und wollen das weiter tun. Jetzt meinte unser Arzt, wir sollten uns gegen Hepatitis A impfen lassen. Warum das denn? Wie verhält es sich mit den Kosten?

Antwort: Je älter Menschen sind, desto größer ist das Infektionsrisiko, wenn Reisende mit verunreinigten Speisen oder verunreinigtem Wasser in Berührung kommen. Infektionen, auch Schmierinfektionen, die jüngere Menschen vielleicht noch „wegstecken“, können bei älteren Menschen Leberschäden hervorrufen. Insofern empfiehlt sich eine rechtzeitige Hepatitis-A-Impfung gegen die infektiöse Gelbsucht. Sie erfolgt in zwei Schritten: Die erste Impfung sollte spätestens zehn Tage vor der Reise gegebenen werden, damit ist der Schutz bereits gegeben; die zweite Impfung dann ein halbes Jahr später. Der Schutz hält etwa zehn Jahre. Insgesamt kostet diese Reise-Impfung etwa 130 Euro. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Leistung. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.

Jürgen F., Harzkreis: Ich bin 65 Jahre alt. Wir planen, nach Brasilien zu reisen. Bei der Einreise wird eine Gelbfieber-Impfung verlangt. Stimmt es, dass eine solche Impfung für ältere Menschen problematisch ist?

Antwort: Menschen ab 60 Jahre sollten bei einer Gelbfieber-Erstimpfung beachten, dass für sie ein erhöhtes Risiko bezüglich schwerer Nebenwirkungen durch diese Impfung (Lebendimpfstoff) besteht. Daher wird dieser Altersgruppe in der Regel von der Impfung abgeraten. Besprechen Sie das mit Ihrem Hausarzt. Eventuell Impfbefreiung ausstellen lassen.

Ute M., Halle: Wir planen eine Städte-Pauschaltouristik-Reise nach Marokko mit Badeurlaub. Über welche Impfungen sollten wir verfügen?

Antwort: Sie sollten sich gegen Hepatitis A impfen lassen. Außerdem sollten Sie über eine in Deutschland übliche Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio verfügen. Sollte der Impfstatus - er hält zehn Jahre - nicht mehr vorhanden sein, wäre eine Auffrischungsimpfung notwendig, die Kosten dafür werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Robert K., Bitterfeld-Wolfen: Welche Impfungen werden für eine Reise in die Dominikanische Republik benötigt? Wir reisen direkt ein und in ein Touristikzentrum.

Antwort: Wenn Sie über einen aktuellen Impfschutz hinsichtlich Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio verfügen, wäre nur noch ein Impfschutz gegen Hepatitis A vonnöten. Versuchen Sie, die Impfungen so früh wie möglich vor der Urlaubsfahrt zu bekommen. Dann haben Sie bis zum Antritt der Reise eventuell auftretende Nebenwirkungen bereits überstanden.

Sarah H., Bernburg: Müssen wir auf spezielle Impfungen achten, wenn wir im Oktober an die Ostküste Australiens reisen?

Antwort: Sie sollten die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten vorweisen können. Zudem empfiehlt sich eine Impfung gegen Hepatitis A.

Petra V., Merseburg: Welchen speziellen Impfschutz brauchen wir in Peru und Brasilien? Es handelt sich um eine Direktflug-Pauschal-Reise. In Brasilien besuchen wir die Iguazu-Wasserfälle und Rio.

Antwort: Bei der Einreise sowohl nach Peru als auch nach Brasilien wird der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung verlangt. Die Gelbfieber-Impfung wird ausschließlich von den Gesundheitsämtern beziehungsweise von zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen vorgenommen. Die Impfung sollte etwa vier Wochen vor der Reise erfolgen. Zudem empfiehlt sich eine Packung Malarone als Malaria-Stand-by-Prophylaxe für Ihre Rundreise in Brasilien.

Matthias S., Burgenlandkreis: Ich bin beruflich drei Monate in Japan und schlafe ausschließlich in der Stadt im Hotel. Um welche Impfungen sollte ich mich im Vorfeld kümmern? Raten Sie zu der Impfung gegen die japanische Enzephalitis?

Antwort: Sie sollten einmal über einen aktuellen Impfstatus der in Deutschland üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Keuchhusten verfügen. Zum anderen ist ein Impfschutz gegen Hepatitis A angebracht. Da Sie sich nicht im ländlichen Gebiet aufhalten und Ihrer Schilderung zufolge auch nicht mit schlechten hygienische Bedingungen in Berührung kommen, ist ein Impfschutz gegen die japanische Enzephalitis (Hirnhautentzündung) nicht unbedingt notwendig - das liegt aber in Ihrer Entscheidung.

Katarina M., Halle: Wir planen eine Reise nach Südamerika mit Peru, Bolivien, Argentinien, Chile, Brasilien. Wogegen sollte ein Impfschutz bestehen?

Antwort: Sie sollten über einen in Deutschland üblichen aktuellen Grund-Immunisierungsschutz verfügen. Empfohlen werden zudem Impfungen gegen Hepatitis A und B und Gelbfieber. Als Stand-by-Prophylaxe gegen Malaria sollten Sie eine Packung Malarone-Tabletten bei sich haben.

Gerd O., Halle: Ich reise Ende Juli nach Usbekistan, in einer Reisegruppe per Bus. Welche Impfungen brauche ich?

Antwort: Auf jeden Fall sollten Sie über die in Deutschland empfohlenen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten verfügen. Empfohlen wird außerdem der Schutz gegen Zecken. Auch die Hepatitis-A-Impfung sollten Sie noch vornehmen. Da Sie in einer Reisegruppe fahren, ist eine Impfung gegen Tollwut nicht unbedingt zwingend, anders sähe das aus, wenn sie möglicherweise per Rucksack unterwegs wären. Noch ein Tipp: In Usbekistan ist es sehr heiß, sehr trocken und sehr staubig. Packen Sie ausreichend Sonnenschutz ein, eventuell sogar einen kleinen Schirm als Schattenspender.

Laura E., Mans felder Land: Wir freuen uns schon auf Mauritius. Welche Impfungen brauchen wir?

Antwort: Achten Sie auf einen aktuellen Impfstatus der in Deutschland üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten. Sehr wichtig für Sie ist zudem der Schutz gegen Hepatits A.

Iris K., Burgenlandkreis: Wir starten im Oktober zu einer Busrundreise durch Vietnam. Was raten Sie?

Antwort: Generell sollten die in Deutschland üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten mit aktuellem Impfstatus vorhanden sein. Unvermeidlich ist für Sie der Schutz gegen Hepatitis A. Über eine Tollwut-Impfung sollten Sie nur nachdenken, wenn Sie längere Aufenthalte im Dschungelgebiet planen. Vermeiden Sie möglichst Tierkontakt.

Torsten Läßig, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin in Halle.
Torsten Läßig, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin in Halle.
Kerstin Metze Lizenz
Dr. Josephine Reeg, Fachärztin für Allgemein- und Reisemedizin aus Halle
Dr. Josephine Reeg, Fachärztin für Allgemein- und Reisemedizin aus Halle
Kerstin Metze Lizenz