Verbraucher-Tipp Verbraucher-Tipp: Gardinen möglichst kurz waschen

Karlsruhe/dpa. - Weiße Stores können durch Staub vergrauen. Spinnweben, Fliegenkot und tote Insekten verursachen kleine, braune Stellen, und in Raucherwohnungen kann Nikotin die Gardinen gelb färben. Wer der Sauberkeit zuliebe selbst Hand anlegen will, kann Gardinen in der Badewanne oder in der Maschine waschen. Als Leitlinie für die Maschinenwäsche gilt: Wenig Stoff, niedrige Temperatur, möglichst kurzer Waschgang.
«Dekorationsstoffe und Gardinen bestehen oft aus Kunststofffasern», sagt Gerhard Sperling vom Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie in Wuppertal. In den meisten Fällen können die Stores und Vorhänge zu Hause gewaschen werden. Dabei sollten aber unbedingt die Pflegesymbole beachtet werden. Wer die Gardinen von einem Raumausstatter bezieht, kann sich dort über Reinigungsmöglichkeiten informieren.
Bei der Maschinenwäsche sollte die Gardine viel Platz in der Trommel haben. «Die Waschtrommel sollte nur mit einem Drittel der sonst üblichen Wäschemenge gefüllt werden», rät Reinhild Portmannn vom Hausgeräte-Hersteller Miele in Gütersloh. Bei einer Sechs-Kilogramm-Trommel seien dies zwei Kilo Stoff.
«Vor dem Waschen gilt es Haken, Ringe und Gleiter von der Gardine zu entfernen, da solche Kleinteile die Gardine beschädigen können», warnt Heimtextilien-Experte Sperling. «Schäden an der Waschmaschine sind dagegen nicht zu erwarten», sagt Portmann.
«Gardinen sollten nur in bis zu 30 Grad warmem Wasser im kurzen Schonprogramm gewaschen werden», rät Silvia Frank vom Deutschen Hausfrauenbund in Karlsruhe. Je kürzer der Waschgang ausfällt, desto weniger Knitterfalten seien zu erwarten. Ist die Gardine stark verschmutzt, empfiehlt sich ein zweiter Waschgang. Andernfalls kann es zu Vergrauungen kommen.
Wenn Weichspüler zugegeben wird, leuchtet die Gardine laut Frank länger in frischen Farben. Weichspüler verringere die elektrostatische Aufladung des Stoffes, die Gardine ziehe weniger Staub an. Sinnvoll bei weißen Vorhängen sei eine Appretur im letzten Spülgang: «Sie wirkt wie ein Bad mit weißen Pigmenten, die auf die Fasern aufziehen, den Stoff stärken und Schmutz abweisen.»
«Damit es nicht zu Knitterfalten kommt, sollte in der Maschine das Wasser abgepumpt und die Gardine lediglich kurz angeschleudert werden», rät Frank. Danach muss der Vorhang sofort nass aufgehängt, glatt gezogen und in Falten geordnet werden. Eventuell noch vorhandene Knitterfalten hängen sich meist nach kurzer Zeit aus.
Wenn schwere, nasse Gardinen mit Hilfe einer Trittleiter zum Trocknen über eine Leine gehängt werden, kann es jedoch leicht zu einem Unfall kommen, warnt Susanne Woelk von der Aktion Das Sichere Haus in Hamburg. Wichtig sei, dass die Leiter zur Arbeitshöhe passt. Normalerweise reiche ein Modell mit drei, vier Stufen aus. Auch sollte die so genannte Spreizsicherung eingerastet sein und die Leiter auf sicherem Grund stehen. Senioren fehle manchmal die Kraft, mit schweren Gardinen lange auf der Leiter zu stehen. Dann sollten sie sich nicht scheuen, Nachbarn oder Verwandte um Hilfe zu bitten.