Tipps Tipps: Das Selbstbewusstsein richtig trainieren
Antrainierte Muster im Berufsalltag zu verändern, ist nicht leicht, aber möglich. «Zum Beispiel kann man sich vornehmen, sich in einer bestimmten Situation etwas zu trauen, wovor man sonst immer Angst hatte», rät Johannes Hoppe, Diplom-Psychologe in Stadthagen bei Hannover. Das Selbstbewusstsein zu trainieren, empfiehlt auch Doris Wolf, Psychotherapeutin aus Mannheim: «Man kann zum Beispiel daran arbeiten, sich seine positiven Eigenschaften bewusst zu machen.» Eine gute Übung sei zum Beispiel, einmal aufzuschreiben, was einem an sich selbst gefällt und was man für seine ausgesprochenen Stärken hält.
LITERATUR: Jürgen Hesse, Christian Schrader: Selbstbewusstein. Woher es kommt - wie man es stärkt, Eichborn, ISBN 3-8218-3896-5, 14,90 Euro; Doris Wolf: Ab heute kränkt mich niemand mehr, Pal Verlag, ISBN 3-923614-79-9, 14,80 Euro.