1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Nach Börsengang: Nach Börsengang: Rocket Internet startet durch

Nach Börsengang Nach Börsengang: Rocket Internet startet durch

10.11.2014, 14:21
Die Rocket-Internet-Führungsriege beim Börsengang Anfang Oktober.
Die Rocket-Internet-Führungsriege beim Börsengang Anfang Oktober. Getty Images Lizenz

Frankfurt/Main - Nach einer schwächeren Vorwoche hat der Dax am Montag wieder etwas zugelegt. Dabei fehlte ihm jedoch der rechte Schwung. Zu Handelsbeginn am Morgen hatte er sogar im Minus gelegen. Bis zum Nachmittag stieg der deutsche Leitindex um 0,14 Prozent auf 9304,68 Punkte.

Die Vorwoche hatte der Dax nach drei starken Wochen erstmals wieder mit einem leichten Abschlag beendet. „Es ist derzeit schwerer als sonst, eine Richtungsprognose für den Markt zu treffen“, sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar.

Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,49 Prozent nach oben auf 16 289,46 Punkte und der TecDax der Technologie-Werte gewann 0,53 Prozent auf 1263,05 Punkte.
Im Fokus standen vor allem die Papiere der Börsenneulinge Zalando und Rocket Internet, die beide nach positiven Analystenkommentaren kräftig zulegten. Die Gewinne konnte letztlich aber nur der Startup-Brutkasten Rocket Internet halten mit einem Plus von 10 Prozent, während der Online-Händler Zalando sogar ins Minus rutschte.

Die beiden Unternehmen hatten Anfang Oktober einen durchwachsenen Start an der Börse hingelegt. Bei Rocket Internet sind die Anleger der ersten Stunde jetzt in der Gewinnzone.

Lanxess-Aktie erholt sich

Lanxess-Aktien zeigten sich nach zwei sehr schwachen Tagen in Folge des drohenden Jahresverlusts mit plus 2,5 Prozent etwas erholt. Schwächster Dax-Wert waren Commerzbank-Papiere, die mit minus 2 Prozent ihren jüngsten Schlingerkurs fortsetzten.

Nach der Bekanntgabe von Geschäftszahlen ging es für die Papiere von Telefonica Deutschland indes um 1 Prozent nach oben. Der O2-Mobilfunknetzbetreiber hat vor der Fusion mit E-Plus den Umsatzschwund gebremst. Wincor Nixdorf gewannen sogar über 6 Prozent. Trotz Belastungen durch Probleme in Russland hat der Geldautomaten- und Kassensystemhersteller seinen Gewinn gesteigert und will nun eine höhere Dividende ausschütten.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,67 (Freitag: 0,70) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,09 Prozent auf 138,18 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,02 Prozent auf 151,41 Punkte nach oben. Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2486 (Freitag: 1,2393) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8009 (0,8069) Euro.