Kurzbefehle für iOS und Android Kurzbefehle für iOS und Android: Diese Shortcuts erleichtern das Texten auf dem Handy

„Sorry, komme 20 Minuten später“, „Mailst Du mir die Dokumente?“. Diese und ähnliche Textbausteine benutzen wir immer wieder in Kurznachrichten. Doch langes Texten bei SMS oder WhatsApp raubt Zeit und Nerven. Ob die ewig gleichen Phrasen, dass man sich verspätet oder die E-Mail-Adresse an Freunde und Kollegen schicken - vieles wiederholen wir in Handynachrichten. Und nur ein Tipper im Kurztext und die gewünschten Infos kommen nicht an.
iOS- und Android-Nutzer können aber Abhilfe schaffen: Kurzbefehle erleichtern das Texten - und es kann sogar mehr Spaß machen!
Wie funktioniert's beim iPhone?
Unter Einstellungen auf Allgemein und anschließend auf Kurzbefehle klicken. Dort auf „+“ und den gewünschten Text sowie den dazugehörige Shortcut eingeben. Fertig!
Und bei Android-Handys?
Auch bei Android-Nutzern (4.1 und neuer) ist es möglich, Kurzbefehle zu programmieren. Leider ist es nicht ganz so einfach und intuitiv wie beim iPhone. Bei Android-Telefonen muss man eine zusätzliche Tastatur installieren - per App. Es gibt kostenfreie und Bezahl-Apps, die diesen Service anbieten. Bei der kostenfreien App „Adaptxt“ kann der Nutzer, ähnlich wie beim iPhone, die Shortcuts festlegen.
Welche Kurzbefehle sinnvoll sein können, zeigen wir im nächsten Abschnitt.
Begrüßung leicht gemacht
Wer kennt das nicht? Jede neue Nachricht beginnen wir doch mit einer ähnlichen Anschrift. Ob nun „Hallo, wie geht's?“ oder „Heyhey!“ - Freunde und Familie begrüßen wir meist mit ähnlichen Phrasen. Dank des programmierten Shortcuts „hey“ lässt sich das übliche „Hallo“ schneller tippen.
Telefonnummer nie wieder suchen
Per E-Mail fix die eigene Telefonnummer verschicken. Kein Problem. Ach doch, denn wir haben schon wieder die letzten beiden Zahlen vergessen. Auch das funktioniert dank Kurzbefehl nun ohne Problem.
Ähnlich läuft es bei Adressangaben. Mühsam die Straße und Postleitzahl oder E-Mail-Adresse eintippen ist passé.
Schneller zu spät sein
Wenn zu spät, dann meistens richtig: Durch einen Kurzbefehl lassen sich die Freunde aber schneller informieren!
Küsse ohne Ende
Dem Liebsten eine süße Nachricht zukommen lassen? Mit vielen vielen Kuss-Emojis? Geht mit dem Shortcut ganz fix!
Mund voll
Die beste Freundin ruft an, aber das Abendessen steht auf dem Tisch? Per Nachricht Bescheid geben, das telefonieren gerade nicht möglich ist geht nun ganz schnell.
Bin gleich da!
Tja...
Bin gleich da!
Dank der digitalen Kommunikation reicht eine einfache Verabredung zu einer bestimmten Uhrzeit meist nicht mehr aus. Aktuelle Ortswechsel werden ständig bekannt gegeben - aber, dass wir gleich da sind, wird nun schneller übermittelt.
Tja...
Und wenn man mal gar nicht mehr weiter weiß, hilft meist nur ein unbeteiligtes Ackselzucken. An machen Dingen kann man eben auch einfach nichts ändern.