Sicherheitslücken bei Apple iPhone neuestes Update schließt Sicherheitslücken: Warum Apple-User jetzt unbedingt ihre Smartphone-Software auf iOS 10.2.1 aktualisieren sollten

Updates können ganz schön nerven – auf dem Computer wie auf dem Handy. Das Gerät ist für einige Minuten damit beschäftigt, sein System auf den neuesten Stand zu bringen und währenddessen nicht zu gebrauchen. Aber die Mühe sollte sich jeder machen. Denn mit den Updates reagieren Hersteller auf bekannt gewordene Sicherheitslücken.
Schnell auf iOS 10.2.1. hochrüsten!
So nun auch Apple. Mit der neuen Version iOS 10.2.1. bringt der US-Tech-Gigant seinen Nutzern keine neue Funktionen, sondern bereinigt Schwachstellen – und zwar gleich 18 Stück. So zum Beispiel ist der „Kernel“, der Kern des Betriebssystems, momentan leicht angreifbar, eine Hacker-Applikation könnte willkürlich den Code manipulieren und vollen Zugriff auf alle Funktionen des Geräts erhalten.
Auf seiner Support-Seite zählt Apple alle Lücken auf, alle Probleme auf, die nun mit der neuen Version beseitigt werden.
Eigentlich weisen die Geräte von selbst auf zur Verfügung stehende Softwareaktualisierungen hin. Das Problem: „Viele Leute machen diese Updates aber nicht, klicken die Meldungen dazu weg. Man müsste es aber täglich machen, um gut geschützt zu sein!“, erklärt IT-Sicherheitsexperte Edgar Scholl.
So finden Sie die Update-Funktion auf Ihrem Smartphone
So sind Updates nicht nur für iPhone-Nutzer sehr wichtig, sondern für alle Smartphone-Nutzer. Wer sein Gerät manuell updaten will, findet die Option dafür in den Einstellungen des Gerätes.
Bei iPads und iPhones finden Sie diese unter Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung.
Bei Android-Systemen findet sich die Update-Möglichkeit meist unter Einstellungen > Optionen > Geräteinformationen > Software-Update. Für Updates sollten Sie stets über WLAN verbunden sein, da es ein hohes Datenvolumen in Anspruch nimmt.