1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Fabby, MSQRD, Memoji: Fabby, MSQRD, Memoji: Acht Apps, die Selfies schöner und witziger machen

Fabby, MSQRD, Memoji Fabby, MSQRD, Memoji: Acht Apps, die Selfies schöner und witziger machen

20.04.2017, 16:06

Selfies machen kann inzwischen jeder. Kreativen Menschen reicht das deshalb nicht mehr aus. Sie wollen ihre Bilder selbst gestalten – mit Filtern, Stickern oder anderen Effekten. Dafür gibt es eine Vielzahl von Programmen in den App-Stores, die tolle Bilder versprechen. Wir haben die besten und praktischsten von ihnen zusammen gestellt.

Memoji

Genervt von den immergleichen Smileys? Die App „Memojii“ verwandelt Sie selbst zum Emoji.

Erhältlich ist das Programm im App Store von Apple, für Android soll eine Version des gleichen Anbieters in Kürze folgen.

MSQRD

Bei MSQRD – die Abkürzung steht für Masquerade – können User eine Menge mit ihrem Gesicht anstellen. So kann man sich Löwenköpfe oder andere Tier auf die Schulter montieren, Gesichter tauschen oder auch Flaggen als Masken nutzen.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple und Google.

Face Swap Live

Den Gesichts-Tausch können inzwischen viele Apps – doch bei der App „Face Swap Live“ gelingt das besonders gut, und zwar in Echtzeit. User können Videos und Fotos aufnehmen. Getauscht werden kann nicht nur mit der Person neben einem, sondern auch mit berühmten Persönlichkeiten.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple (0,99 Cent) und Google (1,09 Euro).

Fabby

Diese App ist einfach zu bedienen und wertet Bilder im Handumdrehen auf. Einfache Korrekturen, Filter oder coole Effekte für den Hintergund – es gibt zahlreiche Möglichkeiten.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple und Google.

Prisma

Das Programm verwandelt Ihre Bilder in wahre Kunstwerke, indem es durch Filter verschiedene Kunststile imitiert.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple und Google.

Aging Booth

Erschreckend, lustig und faszinierend zugleich: Diese App lässt seine Nutzer alt aussehen. Mit vielen Falten und heruntergezogenen Mundwinkeln können wir schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die noch vor uns liegenden Zeichen der Zeit erhalten.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple und Google.

Pixlr

Gutes Bildbearbeitungsprogramm, mit dem User Fotos auf dem Handy schnell recht professionell bearbeiten können. Es bedarf allerdings etwas Einarbeitungszeit, um alles aus dem Programm raus zu holen.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple und Google.

Line Camera

Mit dieser App kann man seine Bilder mit lustigen und animierten Stickern und verschiedenen Schriftarten bearbeiten.

Erhältlich ist das Programm in den App Stores von Apple und Google.

Bewußt mit Daten umgehen

Die meisten der oben gelisteten Apps sind gratis. App-User sollten allerdings immer daran denken, dass diese Apps viele Daten sammeln und dafür verschiedene Berechtigungen verlangen. So greifen sie beispielsweise nach der Zustimmung des Nutzers auf seine Kontakte zu, auf seine Kamera oder seinen Standort. Das alles sind sensible Informationen, mit denen jeder User vorsichtig umgehen sollte. Deshalb sollten nicht genutzte Apps wieder schnell deinstalliert werden, damit sie nicht weiter private Informationen sammeln. (chs)