1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Anwalt klärt auf: Anwalt klärt auf: Sind Youtube-Downloader oder Converter legal?

Anwalt klärt auf Anwalt klärt auf: Sind Youtube-Downloader oder Converter legal?

10.03.2016, 13:10
Viele Nutzer laden sich im Netz Tonspuren von YouTube herunter.
Viele Nutzer laden sich im Netz Tonspuren von YouTube herunter. dpa

Halle (Saale) - Eine Frage, vermutlich fast so alt wie das Video-Portal selbst: Sind Youtube-Downloader oder Converter legal oder illegal?

Was sind Converter?

YouTube-Converter sind praktisch: Nutzer können damit ihre Lieblingssongs von YouTube aus in eine MP3-Datei umwandeln und auf ihren Rechner herunterladen. Aber ist das rechtlich in Ordnung?

Was meint der Experte?

Ja, für private Zwecke, sagt Anwalt Christian Solmecke. Seine Argumentation: „Ja, ihr dürft euch Musik von YouTube herunterladen. Die Grenze ist dann erreicht, wenn das Portal, von dem ihr die Musik herunterladen wollt, offensichtlich illegal ist. Das ist bei YouTube aber nicht der Fall“, erklärt Solmecke. Deswegen sei das Herunterladen von Tonspuren und Videos mit Convertern legal.

Solmecke weiter: „YouTube schreibt zwar in den AGB, dass das nicht wirksam ist. Allerdings habt ihr in der Regel den AGB von YouTube nicht zugestimmt – jedenfalls dann nicht, wenn ihr dort keinen eigenen Account eröffnet habt oder euch nicht aktiv eingeloggt habt. Insofern haben die AGB auf euch keine Wirkung.“

(mz/spuk)