1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Süßes im Sommer: Süßes im Sommer: Schokolade gegen große Hitze schützen

Süßes im Sommer Süßes im Sommer: Schokolade gegen große Hitze schützen

28.07.2006, 09:29

Halle/MZ. - Vorsicht im heißen Auto

Fruchtgummi, Lakritze und Bonbons seien aber nicht so anfällig gegen Hitze und Sonneneinstrahlung. Gummibärchen könnten aber sehr wohl in einem aufgeheizten Auto zum Schmelzen gebracht werden. Nur hart gekochte Lakritze und harte Bonbons hätten dieser extremen Wärme etwas entgegenzusetzen.

Schokolade reagiert jedoch sehr empfindlich gegenüber falscher Lagerung. Bereits bei Temperaturen über 20 Grad Celsius beginnt die Kakaobutter in der Nascherei zu schmelzen. Sichtbar wird das, wenn die Schokolade wieder abkühlt: Es bildet sich eine Schicht auskristallisierter Fette auf der Oberfläche, der so genannte Fettreif. Er zeigt sich als stumpfer gräulich-weißer Belag, der aber unschädlich ist.

Dem Genuss abträglich ist auch ein schneller Temperaturwechsel, zum Beispiel wenn die Schokolade aus einer kühlen Umgebung in eine sehr warme kommt - etwa vom Kühlschrank ins heiße Auto. Dann kann Feuchtigkeit an der Schokolade kondensieren und der Zucker löst sich auf. Verdampft die Flüssigkeit wieder, bleiben Zuckerkristalle als rauer, weißlicher Belag an der Oberfläche zurück. Empfindlich ist eine Schokolade auch gegenüber Licht und Luft. Ist die Verpackung zu lange geöffnet, kann das Fett oxidieren. Besonders weiße Schokolade ist dabei gefährdet, denn in ihr fehlt der Kakao, der normalerweise oxidationshemmend wirkt.

Spezielle Sommersorten

Die CMA empfiehlt, die Schokolade im Sommer durchaus im Kühlschrank aufzubewahren. Gut geeignet ist das Türfach. Da sie aber gern Gerüche annimmt, sollte sie stets gut verpackt sein und weit weg von Fisch und Käse liegen. Spezielle fruchtige Sommerschokoladen, die seit einigen Jahren in stets wechselnden Sorten angeboten werden, sind laut CMA für die Aufbewahrung im Kühlschrank konzipiert und schmecken demzufolge gekühlt auch am besten.