Stiftung Warentest Stiftung Warentest: «PC-Programme ersetzen nicht den Steuerberater»
Berlin/dpa. - Am besten schnitt das «Wiso Sparbuch 2005» von Buhl Data ab, knappdahinter lagen die «Steuer-Spar-Erklärung 2005» der AkademischenArbeitsgemeinschaft und «Taxman 2005» von Lexware. Die getestetenProgramme kosten laut Stiftung zwischen 15 und 40 Euro. Billiger sindabgespeckte Versionen, die es auch bei Discountern zu kaufen gibt.
Fast alle Programme erfordern den Angaben zufolge mindestens einenPentium-PC 133 mit dem Betriebssystem Windows 95. Auch ein geradeerst gekauftes Programm sollte vor Beginn der Datenerfassungunbedingt aktualisiert werden, da die Versionen im Handel meist schonüberholt seien. Ein Update sei in der Regel über das Internetmöglich. Die Kosten für das PC-Programm können in der Steuererklärungals Werbungskosten oder als Sonderausgabe geltend gemacht werden.