Stiefmütterchen mit Tannenzweigen vor Frost schützen
Bonn/dpa. - Damit Stiefmütterchen bei Frost nicht austrocknen, sollten sie den Winter über mit Tannenzweigen bedeckt werden. Das empfiehlt die Vereinigung Deutscher Blumenmärkte in Bonn.
Außerdem lässt sich durch eine Lage Noppenfolie, die um die Außenwände der Blumenkästen und -gefäße drapiert wird, verhindern, dass die Wurzeln Frostschäden bekommen. Derart versorgt, überstehen die so genannten Violen auch die kalte Jahreszeit. Sobald die Temperatur wieder steigt, setzt die Knospenentwicklung ein.
Stiefmütterchen gelten als Frühjahrsblüher. Viele Sorten schmücken sich aber bereits im Herbst mit den fröhlichen Gesichtern. Sie können problemlos überall dort gepflanzt werden, wo bis vor kurzem noch die Sommerblumen geblüht haben. Zu diesen Sorten gehören beispielsweise 'Penny' und 'Sorbet'. Neben den großen Viola wittrockiana werden auch die Ministiefmütterchen (Viola cornuta) für die Herbstpflanzung angeboten.