1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Sommerblühende Bäume: Von Blasenbaum bis Robinie

Sommerblühende Bäume: Von Blasenbaum bis Robinie

12.07.2007, 07:31

Bonn/dpa. - Die meisten Bäume blühen im Frühjahr. Dennoch stehen manche auch im Sommer in Blüte, erläutert der Zentralverband Gartenbau in Bonn. Einer der schönsten ist der Blasenbaum (Koelreuteria paniculata).

Seine 15 bis 30 Zentimeter (cm) langen, gelben Blütenrispen erscheinen Ende Juli bis Ende August. Noch während der Blüte schwellen die ersten blasenartigen Früchte, die den zierlichen Baum noch schmücken, wenn der locker- und breitkronig wachsende Baum bereits in leuchtenden Herbstfarben prangt.

In seiner Jugend ist der Blasenbaum etwas frostempfindlich, im Alter aber völlig hart. Das gilt auch für die Baumaralie (Kalopanax septemlobus var. maximowiczii). Der bisher in Deutschland wenig verwendete, kleine Baum wirkt bereits durch seine 10 bis 25 cm breiten sieben-fingrigen Blätter attraktiv. Im August verstärkt sich die Wirkung durch die gelbgrünen, 20 bis 40 cm breiten, rispenartigen Blütenstände.

Ein anderer Sommerblüher ist die Robinie (Robinia pseudoacacia). Zwar trug sie im Juni bereits Blüten. Sie blüht aber in den Monaten August und September ein zweites Mal. Oft wird sogar eine Dauerblüte von Juni bis September daraus. Ein Schmuckstück für Gärten in milden Regionen ist der Seidenbaum (Albizia julibrissin), der sich im Juli und August mit filigranen, an schimmernde Seidenfäden erinnernden rotweißen Blütenköpfe schmückt. Eigentlich kennt man den Baum mit seinen gefiederten Blättern aus dem sonnigen Süden. Vor allem die Sorte 'Ernest Wilson' hält es aber auch in deutschen Gärten aus, solange er nicht auf nährstoffreichen, feuchten und schweren Böden stehen muss.