Scart, USB, HDMI Scart, USB, HDMI: Praktische Tipps zum Kabelkauf
Berlin/dpa. - Der Blu-ray-Player ist das neueste Modell - der Fernseher fast so groß wie die Wohnzimmerwand. Doch all die teure Technik hilft nichts, wenn die Verkabelung nicht stimmt. In Elektromärkten füllen die Kabel für Computer, Fernseher und andere Unterhaltungselektronik etliche Regalmeter. Aber wie findet man in diesem Kabelsalat die Strippe, die man wirklich braucht? Und wie viel soll, wie viel darf sie kosten?
Besonders leicht fällt die Antwort bei modernen Fernsehern, Blu-ray-Playern oder Receivern aus. Sie unterstützen fast alle den HDMI-Standard. Die passenden Kabel gibt es je nach Länge schon für deutlich weniger als zehn Euro.
Bei anderen Kabeln stellt sich die Grundsatzfrage: analog oder digital? „Bei analogen Signalen hat das Kabel erhebliche Auswirkungen auf die Qualität, vor allem bei Videosignalen“, erklärt Timo Dammes vom Lehrstuhl für Kommunikationstechnik an der Technischen Universität Dortmund. Der Grund: Bildsignale haben eine viel höhere Frequenz als beispielsweise Tonsignale und müssen deshalb besser abgeschirmt werden.
Welche Kabelarten es gibt, wofür sie gut sind und was sie kosten dürfen, zeigen wir Ihnen oben in unserer Bildergalerie.