1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reissorten: Reissorten: Silberhaut und Keimling enthalten wertvolle Vitamine

Reissorten Reissorten: Silberhaut und Keimling enthalten wertvolle Vitamine

Von Kerstin Metze 09.01.2003, 14:30

Halle/MZ. - Nach der Ernte wird Reis auch Paddyreis genannt. Getrocknet und von den strohigen Spelzen befreit, kommt er als Cargo- oder Braunreis auf den Markt. Er besitzt jetzt noch seine Frucht- und Samenschale, eine Silberhaut, und den Keimling. Die weitere Verarbeitung geschieht dann in den Verbraucherländern. In Deutschland kommt Reis vor allem als Weißreis in den Handel. Das bedeutet: Die Merkmale des Braunreises, also Silberhaut und Keimling, wurden entfernt, der Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist damit geringer.

Wer alle Nährstoffe des Reiskorns genießen will, der sollte zu Natur- oder Vollkornreis greifen. Diese Sorten bestehen aus gereinigtem und verlesenem Braunreis, enthalten also noch sämtliche wertvollen Vitamine. Beim Garen bleiben diese Sorten besonders körnig, weil sie weniger aufquellen wie Weißreis und fast die doppelte Garzeit brauchen.

Eine Zwitterposition nimmt den Angaben zufolge Parboiled Reis ein. Der "vorgekochte" weiße Langkornreis wird hergestellt, indem Braunreis mit Dampfdruck behandelt wurde, wodurch etwa 80 Prozent der Vitamine und Mineralstoffe in den Stärkekörper übergehen. Die Parboiled-Variante klebt zudem nicht. Besonders locker und körnig gart Langkornreis der Sorten Patna und Basmati. Optisch und geschmacklich reizvoll kann eine Beimischung von schwarz-braunem Wildreis sein, einem Verwandten der Reispflanze. Er hat einen nussigen Geschmack. Der weich und klebrig kochende Rundkornreis wiederum wird überwiegend für süße Speisen benötigt.

Für besonders eilige Köche gibt es seit einiger Zeit den so genannten Minutenreis, der schon nach kurzer Zeit Ziehen in heißem Wasser tischfertig ist. Diese Schnellkochvariante ist vorbehandelt, also vorgegart und wieder getrocknet.