Weltraumtourismus Weltraumtourismus: Wie viel kostet ein Flug ins All?
HALLE (SAALE)/MZ/DPA/DMN. - Ein Zahnarzt aus Ubstadt-Weiher (Baden-Württemberg) könnte der erste deutsche Weltraumtourist werden. Oder die nordrhein-westfälische Unternehmerin Sonja Rohde kommt ihm zuvor. Während sie schon seit Jahren mit dem Unternehmen Virgin Galactic und der Raumkapsel „SpaceShipTwo“ ins All will, hat Jos Gal das erste Ticket für das Raketenflugzeug „Lynx“ des kalifornischen Unternehmens Xcor ergattert.
Wer macht das Rennen?
Rohdes mehrfach verschobener Start ist für Ende des Jahres geplant, Gal soll 2014 in den Weltraum. Wer das Rennen macht, ist offen. Virgin Galactic hat für „SpaceShipTwo“ bereits eine Startbahn fertiggestellt und auch schon mehrere Testflüge absolviert: Dabei bringt ein Flugzeug die „SpaceShipTwo“ auf 15 Kilometer Höhe. Dort wird sie ausgeklinkt und steigt per Raketenantrieb steil nach oben in den Weltraum.
Abheben auf 100 Kilometer Höhe
Vom „Lynx“-Flieger sind bislang nur Animationen im Internet zu sehen. Er soll horizontal, also wie ein normales Flugzeug, ins All abheben und die Weltraumreisenden auf eine Höhe von etwa 100 Kilometern bringen.
Ebenfalls auf dem Markt für Weltraumtourismus tummeln sich Unternehmen wie Armadillo Aerospace, Blue Origin oder SpaceX. Der europäische EADS-Weltraumkonzern Astrium legte sein Projekt wegen Finanzproblemen vor drei Jahren erstmal auf Eis. Wer nun das Rennen macht und den ersten Flieger mit Weltraumtouristen losschickt, ist schwer einzuschätzen.
Dennis Tito ist erster Weltraumtourist
Sieben Menschen - sechs Männer und eine Frau -, die bislang als zahlende Gäste im Weltraum waren, mussten für ihr Abenteuer Millionen berappen. Für ihren allerdings jeweils mehrtägigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS bezahlten sie zwischen 20 und 35 Millionen Dollar (15 bis 26 Millionen Euro). Als erster Weltraumtourist gilt Dennis Tito, der sich 2001 auf den Weg zur ISS machte und dort eine gute Woche verbrachte.
Zukünftig sollen die Reisen deutlich günstiger werden, Schnäppchen sind allerdings nicht zu erwarten. 380 Interessenten sind laut Unternehmerin Sonja Rohde für den rund 200.000 Dollar (rund 150.000 Euro) teuren „SpaceShipTwo“-Flug vorgemerkt. 100 Weltraumbummler wollen für 95.000 Dollar (71.000 Euro) mit „Lynx“ ganz nach oben, sagt Zahnarzt Jos Gal.