1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Türkei mal anders: Türkei mal anders: Wandern im Antalya-Urlaub

Türkei mal anders Türkei mal anders: Wandern im Antalya-Urlaub

03.06.2015, 09:45

Klar, Pauschalreisen haben einen großen Vorteil: Sie sind meist wesentlich günstiger als separat gebuchte Flüge und Hotels. Außerdem müssen Sie sich um nichts mehr kümmern – einmal gebucht und Flug, Unterkunft und Verpflegung haben sich erledigt. Doch häufig kommt während des Urlaubs im organisierten Hotel dann doch der Wunsch, einen Tag aus dem Nichts-Tun auszubrechen. In der Türkei haben Sie genau diese Möglichkeit. Buchen Sie beispielsweise über Alltours Ihren Urlaub in Antalya, und unternehmen Sie einen Ausflug ins Taurusgebirge.

Das türkische Taurausgebirge – ein Paradies für Trekking-Fans

Die Gebirgskette ist über 1500 Kilometer lang und zieht sich vom Südwesten der Türkei entlang der Mittelmeerküste an die östliche Grenze des Landes. Der West-Taurus erstreckt sich von der Lykischen Halbinsel um die Ebene Antalyas. Der höchste Berg dieser Region ist mit 3086 Metern der K?zlar Sivrisi Tepesi.

Parallel zur Küste verläuft der sogenannte Lykische Pfad. Mit seinen 500 Kilometern bietet er Wander- und Trekking-Fans eine wunderschöne Route mit Blick auf das türkisfarbene Wasser, romantische Buchten und schroffe Felsküsten. Damit gehört die lykische Küste zu den schönsten Wanderregionen des Mittelmeers. Auf dem Weg bietet sich Outdoor-Fans eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die es zu entdecken lohnt. Archäologische Stätten wie die Festung Termessos, gut erhaltene Amphitheater oder die halb versunkenen Ruinen um die antike Stadt Simena. Ein atemberaubendes Naturschauspiel ist die Schlucht von Saklikent. Wanderer und Kletterer suchen in den eiskalten Becken gerne Erfrischung. Kleine Stege führen durch enge Felsspalten zu versteckten Restaurants.

Abenteuerliches Wandern auf altertümlichen Pfaden

Die Wanderwege und Dörfer des Lykischen Pfads präsentieren sich eher ursprünglich. Erst seit dem 20. Jahrhundert sind die Wege, die im Altertum von Kamelkarawanen zum Handel genutzt wurden, mit Markierungen versehen. Wer sich in das Abenteuer „Wandern in Antalya“ stürzen möchte, der sollte also Trekkingerfahrung mitbringen. Die beste Reisezeit ist im Frühling und Herbst, da hier die Temperaturen nicht ganz so heiß sind wie im Sommer. Denken Sie an ausreichend Trinkwasser, denn nicht überall gibt es oberirdische Wasserleitungen mit Wasserhahn. Und vergessen Sie das GPS-Gerät nicht! Eine einfache Wanderkarte reicht meist nicht aus, um sich zielsicher orientieren zu können.