Partnerschaft Partnerschaft: Im Urlaub keine Beziehungsprobleme analysieren

„Endlich mal in Ruhe reden“: Mit diesem Wunsch treten viele Paare den gemeinsamen Urlaub an. Eine Reise ist aber kein guter Anlass, um die Beziehung zu kitten und Probleme zu wälzen. Denn wenn es richtig kracht, können sich die Partner kaum aus dem Weg gehen.
Besser ist es deshalb, für den Urlaub einen Waffenstillstand auszuhandeln und Partnerschaftsprobleme entweder vor oder nach dem Urlaub zu klären. Darauf weist der Paartherapeut Wolfgang Krüger aus Berlin hin.
Gut ist auch, wenn das Paar am Urlaubsort nicht ständig zusammenklebt, sondern jeder etwas getrennt vom anderen unternimmt. Für gemeinsame Unternehmungen darüber hinaus wählen Sie am besten etwas aus, bei dem Sie aktiv sind. Das können eine Radtour, eine Besichtigung oder ein Museumsbesuch sein. Das liefert Gesprächsthemen, die nichts mit der eigenen Beziehung zu tun haben. (dpa)