Internetportale Internetportale: So buchen Sie online sicher ein Ferienhaus

1. Seriöse Internetportale
Der Deutsche Ferienhausverband empfiehlt, immer bei Anbietern zu buchen, die schon lange am Markt sind und für Zuverlässigkeit und Qualität stehen. Eine Webseite mit Ferienhaus-Angeboten zu erstellen, sei heutzutage nicht schwierig und daher für eine Privatperson kaum mit Aufwand verbunden. Ist das Internetportal für Vermieter und Urlauber kostenlos und wird es eher „hobbymäßig“ betrieben, sollten Urlauber die Angebote besonders aufmerksam durchsehen.
2. Preis-Leistungsverhältnis
Manche Angebote im Internet scheinen verlockend. Urlauber sollten sich allerdings nicht von allzu günstigen Angebotspreisen blenden lassen. Vorsicht gilt insbesondere, wenn luxuriöse Objekte zu einem Schnäppchenpreis oder mit satten Rabatten angeboten werden.
Auch noch verfügbare Unterkünfte in sehr beliebten Urlaubsregionen zu sehr günstigen Preisen in der jeweiligen Hauptsaison sind ungewöhnlich. In jedem Fall empfiehlt es sich für Urlauber, die Mieten des Wunschdomizils mit ähnlich ausgestatteten Unterkünften in der Region zu vergleichen, um auf Nummer sicher zu gehen. Wie bei Hotelzimmern auch, haben Komfort und kurzfristige Verfügbarkeit immer ihren Preis.
3. Zahlungsmethode
Unseriöse Vermieter bevorzugen laut Ferienhausverband häufig einen Bargeld-Transfer via Western Union und MoneyGram. Zahlungen können über diesen Service nicht nachverfolgt werden und gelten daher als unsicher. Als bessere Methoden eignen sich Zahlungen per Scheck, Überweisung, Paypal oder Kreditkarte. Jede Mietzahlung sollte telefonisch zwischen Urlauber und Vermieter abgestimmt werden. Zudem sollten Urlauber immer nur eine Teilsumme anzahlen. Im Regelfall sind das 30 bis 50 Prozent des Mietpreises.
4. Mietkonditionen
Ein schriftlicher Mietvertrag zwischen Urlauber und Vermieter ist für einen reibungslosen Ablauf wichtig. Er enthält alle wichtigen Eckdaten zu Ankunfts- und Abfahrtszeiten, Zahlungskonditionen, Storno-Richtlinien und Schlüsselübergabe. Werden diese Bedingungen und Regelungen nicht schriftlich festgehalten, sollten Urlauber aufmerksam werden.
5. Layout und Bilder
Unseriöse Anbieter kopieren ihre Ferienhaus-Angebote oftmals aus Fremdquellen zusammen und achten dabei kaum auf das Aussehen der Webseite. Nicht selten sind Fotos auf diesen Seiten verpixelt und enthalten Wasserzeichen von anderen Anbietern. Ein unprofessionell aufbereitetes Angebot kann ein erstes Indiz dafür sein, dass das Angebot nicht hält, was es verspricht.
6. Gäste-Bewertungen
Viele Portale bieten mittlerweile die Option für Urlauber an, Ferienobjekte zu bewerten. Bewertungen ehemaliger Gäste können sehr aufschlussreich sein und geben oft einen Hinweis darauf, ob die gewählte Ferienwohnung zu den eigenen Bedürfnissen passt.