Größte Galaxie, kältester Ort Größte Galaxie, kältester Ort: Was uns auf einer Reise ins Universum erwarten würde
München, Mallorca, Mont Blanc: Bei der Wahl unserer Urlaubsorte entscheiden wir uns für Städte, Inseln oder Berge. Ganz klar, sie zählen zu den beliebtesten Reisezielen. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wäre, wenn Menschen die Möglichkeit hätten, für den Urlaub Planet Erde zu verlassen? Was gäbe es im Weltall zu erleben, welche Sehenswürdigkeiten zu sehen? Die Antwort darauf haben Wissenschaftler, wie der australische Physik-Professor Bryan Gaensler. In einem neuen Buch beschreibt er die krassesten Orte im Universum. Zehn ganz besondere davon stellen wir Ihnen hier vor.
Der heißeste Stern
Der heißeste Stern des Universums ist ein so genannter Weißer Zwerg, um den herum sich die glühende Gaswolke NGC 6537 befindet, besser bekannt als Red-Spider-Nebel. Die Rote Spinne befindet sich rund 2000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schütze. Die Temperatur an der Oberfläche des Weißen Zwergs beträgt 300.000 Grad Celsius. Damit ist er 50 Mal heißer als die Sonne.
Ein Lichtjahr ist eine astronomische Längeneinheit, mit der Entfernungen angegeben werden. Es beschreibt die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt (9,5 Billionen Kilometer). Die Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt 1,3 Lichtsekunden.
Der kälteste Ort
Kälter als jeder andere Ort im All ist der Bumerang-Nebel im Sternbild Zentaur. Er besteht aus Gas, das von einem sterbenden Stern abgesondert wurde. Minus 272 Grad Celsius beträgt die Temperatur des Nebels. Damit ist er noch kälter als der ihn umgebende Weltraum. Diese Kälte entsteht, weil sich das Gas des sterbenden Stern so schnell ausdehnt, dass es dabei zu einem Temperatursturz kommt.
Der leichteste Stern
Mit einer Masse von 7,4 Prozent der Sonne liegt der Rote Stern GJ 1245C an der Untergrenze der Masse für einen Stern. Er befindet sich im Sternbild Schwan, 14,8 Lichtjahre entfernt. Mit bloßem Auge kann man ihn nicht erkennen: Dafür leuchtet GJ 1245C etwa 10.000 Mal zu schwach.
Der schwerste Stern
Dieser Titel geht an Alnilam, den Stern in der Mitte des Oriongürtels. Seine Masse ist 40 Mal größer als die der Sonne. Zwar ist er auch Hunderttausende Mal heller als die Sonne. Durch seine Entfernung von 1300 Lichtjahren ist er aber viel weiter weg als alle anderen Sterne, die mit bloßem Auge zu sehen sind. Sirius, der hellste Stern am Himmel, ist dagegen nur 8,6 Lichtjahre entfernt. Alnilam ist deshalb nur der dreißighellste Stern am Himmel.
Das kleinste Objekt
In unserem Sonnensystem ist das kleinste bekannte Objekt der Asteroid 2008-TS26. Während die meisten bekannten Asteroiden, also Brocken oder Steine, einige hundert Meter bis Kilometer groß sind, hat 2008-TS26 nur eine Größe von 50 bis 100 Zentimetern. Trotzdem gelang es dem Astronomen Andrea Boattini, ihn mithilfe eines Teleskops zu entdecken.
Nächste Seite: Der größte Stern, der schnellste Planet, der stärkste Magnet, das hellste Objekt, die größte Galaxie
Der größte Stern
UY Scuti heißt der größte bekannte Stern. Er ist 1700 Mal so groß wie die Sonne und hat einen Durchmesser von 2,4 Milliarden Kilometern. 9500 Lichtjahre entfernt befindet sich UY Scuti im Sternbild Schild. Stünde er im Zentrum unseres Sonnensystems, würde UY Scuti die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars und Jupiter umhüllen. Zum Vergleich: Wäre der Stern so groß wie ein Basketball, wäre die Sonne kleiner als eine Hausstaubmilbe und die Erde so groß wie eine Bakterie.
Der schnellste Planet
WASP-12b in 870 Lichtjahren Entfernung ist der schnellste bekannte Exoplanet. Er befindet sich im Sternbild Fuhrmann und hat fast den zweifachen Durchmesser von Jupiter. WASP-12b erreicht eine Geschwindigkeit von 849.000 Kilometern pro Stunde. Das sind 249 Kilometer pro Sekunde. Zum Vergleich: Die Erde umkreist die Sonne mit rund 100.000 km/h. Wissenschaftler gehen davon aus, dass dieser Geschwindigkeitsrekord bald gebrochen wird, da mit modernen Methoden immer mehr Exoplaneten entdeckt werden.
Ein Lichtjahr ist eine astronomische Längeneinheit, mit der Entfernungen angegeben werden. Es beschreibt die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt (9,5 Billionen Kilometer). Die Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt 1,3 Lichtsekunden.
Der stärkste Magnet
Der 30.000 Lichtjahre entfernte Neutronenstern SGR 1806-20 ist so stark, dass er eine Navigation mit dem Kompass unmöglich machen würde, befände er sich 1.000.000 Kilometer von der Erde entfernt. (fast dreimal die Entfernung Erde-Mond). Bei 100.000 Kilometer Entfernung würde er jede Kreditkarte und PC-Festplatte löschen. Käme er auf 15.000 Kilometer an uns heran, wäre das tödlich, weil das Magnetfeld die elektrischen Nervenreize, die unser Herz schlagen lassen, stören würde.
Das hellste Objekt
Die lichtstärksten Objekte sind so genannte Gammablitze, die bei der Explosion von Riesensternen entstehen. Der hellste von ihnen wurde am 19. März 2008 im Sternbild Bärenhüter registriert. Astronomen gaben ihm den Namen GRB 080319B. Er war so hell, dass man ihn trotz einer Entfernung von 7,5 Milliarden Lichtjahren 30 Sekunden lang mit bloßem Auge erkennen konnte.
Die größte Galaxie
Galaxien sind durch Schwerkraft verbundene Anhäufungen von Sternen, Nebeln und anderen Objekten. IC 1101 heißt die größte Galaxie des Universums mit einem Durchmesser von fünf Millionen Lichtjahren. Sie enthält Billionen Sterne und ist insgesamt 50 Mal so große wie unsere Milchstraße. Um sich das besser vorstellen zu können, hier ein Vergleich: Wenn der größte bekannte Stern UY Scuti (1700 Mal so groß wie die Sonne) so groß wie ein Stecknadelkopf wäre, hätte IC 1101 die Größe der Erde.
(kkl)
Informationen zum Buch
Bryan Gaensler: Kosmos xxxtrem! Eine Reise zu den größten, schnellsten, hellsten, heißesten, schwersten, dichtesten und ältesten Objekten im ganzen Universum, erschienen im Springer Spektrum Verlag, 266 Seiten, 14,99 Euro.