1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. EU verschenkt 15.000 Stück: EU verschenkt 15.000 Stück: So kommen Jugendliche an die kostenlosen Interrail-Tickets

EU verschenkt 15.000 Stück EU verschenkt 15.000 Stück: So kommen Jugendliche an die kostenlosen Interrail-Tickets

03.03.2018, 13:58
Es soll bis zu 30.000 Tickets geben.
Es soll bis zu 30.000 Tickets geben. Eurail Group G.I.E.

Brüssel - Bis zu 30.000 junge Leute sollen bald mit von der EU bezahlten Interrail-Tickets quer durch Europa reisen können. Die EU-Kommission habe die Bereitstellung von zwölf Millionen Euro für 2018 gebilligt, teilte ein Sprecher mit. Diese Summe sei dafür im EU-Haushalt 2018 vorgesehen.

Wie das Projekt konkret umgesetzt wird, steht aber noch nicht fest. Fest steht aber, dass die bis zu 30.000 Tickets quotiert verteilt werden sollen. Interessenten können sich demnach ab Juni über das Europäische Jugendportal im Internet bewerben, eine Jury soll die Bewerber dann auswählen. In der ersten Runde wählt eine Jury 15. 000 Gewinner aus. Aber: Nach Angaben aus EU-Kreisen können sich nur im Jahr 2000 geborene EU-Bürger für Tickets bewerben. 

Bewerbung über Internetportal

Diese können dann mit einem sogenannten Travel-Pass im Sommer 30 Tage lang per Zug durch vier EU-Staaten reisen. Die Ziele müssen vorab genannt werden. Reiseabschnitte mit Bus oder Fähre sind möglich. EU-Bürger können sich allein oder in Gruppen von bis zu fünf Menschen bewerben.

Die Aktion „DiscoverEU“ geht zurück auf die Idee von Aktivisten, jedem EU-Bürger zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schicken, um die jungen Leute mit dem Kontinent und seinen Kulturen vertraut zu machen.

Erste Jugendliche sollen im Sommer starten

Wollte die EU jedem Bürger, der gerade 18 geworden ist, ein Interrail-Ticket kaufen, lägen die Kosten Schätzungen zufolge bei mehr als einer Milliarde Euro.

Im Sommer sollen die ersten Teilnehmer reisen. Die Europäische Kommission plant eine öffentliche Kampagne, um junge Europäer, die 18 werden, auf das kostenlose Interrail-Ticket hinzuweisen. Die jungen Leute sollten auf ihren Reisen Europa und seine vielfältigen Kulturen kennenlernen. Die Kommission erhofft sich eine Stärkung der europäischen Identität und Werte. (dpa)