1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Aida prima, Mein Schiff 5: Aida prima, Mein Schiff 5: Das sind die neuen Kreuzfahrtschiffe 2016

Aida prima, Mein Schiff 5 Aida prima, Mein Schiff 5: Das sind die neuen Kreuzfahrtschiffe 2016

11.09.2015, 14:11
Die Seven Seas Explorer ist ein Schiff für Luxus-Kreuzfahrten.
Die Seven Seas Explorer ist ein Schiff für Luxus-Kreuzfahrten. Regent Seven Seas Lizenz

Ein besonderes Augenmerk legen die Reedereien derzeit auf Familien: Auf der MS Konigsdam gibt es beispielsweise erstmals Familienkabinen, an Bord der Carnival Vista gibt es einen eigenen Familienbereich und Reedereien wie Tui Cruises und AIDA bieten auf der Mein Schiff 5 und der Aida prima umfangreiche Kinderprogramme.

Ein weiterer Trend auf nahezu jedem neuen Schiff: Separate Deckbereiche, die ausschließlich Suite-Gäste nutzen dürfen. Außerdem können sich Passagiere auf neue Superlative freuen. Die großen amerikanischen Reedereien übertrumpfen sich 2016 selbst: Es kommen das erste Imax-Kino, die längste Wasserrutsche und die größte Suite an Bord. Das Kreuzfahrtportal Dreamlines stellt die Schiffspremieren des kommenden Jahres vor.

MS Koningsdam, Holland America Line

Mit einer Kapazität von 2650 Gästen ist die „MS Koningsdam“ das größte Schiff der Holland America Line. Größere Kabinen und Suiten, mehr Balkone und moderne Elemente wie USB-Ports an den Betten oder rahmenlose Glas-Duschtüren stehen für ihr neues Gestaltungskonzept. Erstmals an Bord der Flotte gibt es Familienkabinen für bis zu fünf Personen sowie Kabinen für Alleinreisende, jeweils mit Meerblick. Das Atrium der „MS Koningsdam“ erinnert an ein überdimensionales Saiteninstrument.

Musik ist aber nicht nur in der Gestaltung Thema. Auf den drei Bühnen des ,Music Walk' werden abends Kammermusik, Blues und Chart-Hits dargeboten. Der Theatersaal „World Stage“ verfügt über einen 270-Grad-LED-Bildschirm. Kulinarische Akzente setzt das Schiff mit der Showküche im „Culinary Arts Center“, bei der frische Kräuter aus dem integrierten Gewächshaus verwendet werden. Die einwöchige Premieren-Fahrt ab 8. April 2016 führt von Civitaveccia bei Rom durch das östliche Mittelmeer.

Ovation of the Seas, Royal Caribbean International

Nach den Schwestern „Quantum of the Seas” und „Anthem of the Seas” sticht 2016 mit der „Ovation of the Seas“ das dritte Schiff der Quantum-Klasse von Royal Caribbean International in See. An Bord des schwimmenden Entertainment-Palastes für knapp 4200 Passagiere sind erneut Superlative vom Fallschirmsprung-Simulator über die künstliche Surfwelle bis zur über das Wasser ragenden, begehbaren Glaskugel in 90 Metern Höhe geboten. Ein Multifunktions-Saal ist das „SeaPlex“ mit Autoscooter, Rollschuharena, Basketballplatz und Zirkusschule.

Bei 18 Restaurants haben Gäste kulinarisch sämtliche Optionen vom Steakhaus über den Asiaten bis zum Italiener. Besonders beeindruckend: Innenkabinen verfügen dank neuester Technik über einen virtuellen Balkon. Am 17. April 2016 führt die erste Fahrt der „Ovation of the Seas“ in fünf Tagen von Southampton nach Paris und Brügge.

Aida prima, Aida Cruises

Die „Aida prima“ hätte eigentlich schon 2015 auf große Fahrt gehen sollen, doch die Auslieferung wurde verschoben. Mit Platz für bis zu 3300 Reisende ist es das größte Schiff im deutschsprachigen Kreuzfahrtmarkt. Sie verfügt über einen Infinity Pool, derzeit ein absoluter Trend auf Schiffen. Innovativ ist auch der „Skywalk“, ein über die Bordwand ragender, gläserner Spazierweg. Austoben können sich Passagiere im „Four Elements“, einem Areal mit Wasserrutschen, Klettergarten, Sportdeck und LED-Wand, entspannen im überdachten Beachclub mit Badelandschaft. Bewohner der geräumigen Panoramakabinen stehen das Patiodeck, ein Entspannungsbereich mit Pool, Bar und Sonnenliegen, zur Verfügung.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit ist die Aida prima auf dem neuesten Stand: Mit der Mals-Technologie soll der Ozean-Dampfer durch den geringeren Reibungswiderstand sieben Prozent weniger Treibstoff verbrauchen. Am 30. April 2016 bricht das Schiff zu seiner Jungfernfahrt von Hamburg nach Rotterdam auf.

Carnival Vista, Carnival Cruise Line

Die „Carnival Vista“ ist bereits das 25. Schiff von Carnival Cruise Line. Der Megaliner für mehr als 3900 Passagiere bietet ein ausgefeiltes Spaß- und Sportprogramm. Eine besonders ausgefallene Neuheit ist der ,SkyRide‘, ein Fahrradparcours, bei dem Gäste 45 Meter über dem Meer im Liegen die Bordwand entlang radeln. Darunter liegen Hochseilgarten, Minigolf- und Basketball-Platz. Highlight des riesigen Wasserparks ist eine 140 Meter lange Röhren-Rutsche mit Kaleidoskop-Effekt beim Rutschen.

Im ersten Imax-Filmtheater auf See erstreckt sich über drei Decks eine 3D-Riesenleinwand. An Bord gebrautes Bier aus der Mikrobrauerei wird im „RedFrog Pub“ ausgeschenkt. Für Familien gibt es spezielle Kabinen für bis zu fünf Gäste mit Zugang zur „Family Zone“, einem Aufenthaltsbereich mit Spieltischen.

Auch Kuba-Fans dürften sich auf der „Carnival Vista“ wohlfühlen: Die „Havana Cabanas“ sind Kabinen im tropischen Look mit Terrasse, Hängematte und exklusiver Nutzung eines Poolbereichs mit Strohhütten, Havana-Bar und Latino-Musik. Die erste 13-tägige Reise des Schiffs beginnt am 1. Mai 2016 in Triest.

Nächste Seite: Harmony of the Seas, eines der drei größten Schiffe der Welt, Mein Schiff 5,...

Harmony of the Seas, Royal Caribbean International

18 Decks, mehr als 30 Kabinenkategorien und Platz für fast 5500 Passagiere: Als drittes Schiff der Oasis-Klasse von Royal Caribbean International ist die „Harmony of the Seas“ eines der drei größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Sie bringt auch eigene Neuerungen, darunter einen Weltrekord, mit: Mit 30 Metern Länge erstreckt sich über zehn Decks die längste Wasserrutsche auf einem Schiff. Hinzu kommt ein neues Rutschen-Trio, in dem Gäste spiralförmig hinabwirbeln, und eine neue Wasserlandschaft für Kinder.

Dazu gibt es das bekannte Action-Programm von der Eislaufbahn bis zur Kletterwand. Von der Quantum-Klasse übernommen wurden zwei tanzende Roboter, die Cocktails für die Gäste mixen. Exklusiv für Suiten-Bewohner gibt es eine eigene Lounge und ein Sonnendeck. Außerdem verspricht die Reederei das schnellste Internet auf See. Die einwöchige Jungfernfahrt führt ab dem 29. Mai 2016 von Southampton nach Barcelona.

Mein Schiff 5, Tui Cruises

Auch „Mein Schiff 3“ und „Mein Schiff 4“ bekommen eine Schwester: 2016 läuft „Mein Schiff 5“ vom Stapel. Mit Platz für rund 2500 Gäste zählt sie zu den mittelgroßen Schiffen. Da sich immer mehr Gäste einen Meerblick wünschen, sind fast 90 Prozent der Unterkünfte Außenkabinen. Gäste der Suiten und Juniorsuiten relaxen auf einer separaten Terrasse oder bei Champagner und Kaviar in der „X-Lounge“, für Suiten-Bewohner gibt es zudem ein exklusives Suiten-Sonnendeck. Zu den „Himmel & Meer Suiten“, die sich über zwei Ebenen erstrecken, gehört jeweils eine eigene Dachterrasse mit Hängematte.

Junge Gäste werden im „Kids-Club“ und in der „Teenslounge“ betreut und unterhalten. Neu sind ein italienisches Restaurant, ein Bistro sowie eine Café Bar im Rezeptionsbereich. Das „Premium Alles-inklusive-Konzept“ beinhaltet neben Mahlzeiten in vielen Restaurants auch Getränke in einigen Bars, Sportangebote, Zugang zum Wellness- und Saunabereich sowie Trinkgelder. Die Jungfernfahrt führt am 16. Juli von Kiel acht Nächte durch die Ostsee.

Seven Seas Explorer, Regent Seven Seas

Von der Reederei Regent Seven Seas wird sie als das luxuriösestes Schiff der Welt bezeichnet: Die „Seven Seas Explorer“. Kein anderes Schiff bietet so viel Platz pro Gast. Bis zu 738 Passagiere wohnen in edlen Designer-Suiten mit Balkon mit einer Mindestgröße von 28 Quadratmetern. Die Größte misst 360 Quadratmeter - zu ihr gehören unter anderem ein knapp 90 Quadratmeter großer Balkon mit 270-Grad-Ausblick, ein eigenes Spa mit Sauna und Dampfbad, zwei Badezimmer, ein Ankleidezimmer, eine Bar und ein persönlicher Butler. Passagiere ohne eigenen Wellness-Tempel können einen der acht Behandlungsräume des riesigen Spa-Bereichs mit Infrarotsauna, Aromadampfraum, Thermalsuite und Kälteraum nutzen.

Im Außenbereich befindet sich ein Infinity Pool. Feinste Gourmet-Küche wird in den sechs Spezialitäten-Restaurants serviert. Landausflüge sind im All-inclusive-Konzept enthalten – ebenso wie Speisen und Getränke inklusive Champagner. Zu ihrer zweiwöchigen Jungfernfahrt bricht der Luxusliner am 20. Juli 2016 in Monte Carlo auf.

Seabourn Encore, Seabourn

Mit der „Seabourn Encore“ lässt die Reederei Seabourn ein weiteres Luxusschiff vom Stapel. Als Schwesterschiff der drei bisherigen Luxuskreuzer der Reederei ist auch sie im Stil einer Privatyacht erbaut. Der Flotten-Neuzugang erhält ein zusätzliches Deck und vergrößerte öffentliche Bereiche, zu denen ein Kasino, ein Club mit Live-Musik und der „Seabourn Square“, eine Mischung aus Bibliothek und Wohnzimmer mit Café, zählen. Das Heck des Schiffs lässt sich in eine Wassersport-Marina mit Kajaks, Paddelbooten und Surfbrettern umwandeln. Alle Suiten verfügen über eine private Veranda. Besonders groß schreibt die Reederei den persönlichen und diskreten Service: Jeder der maximal 600 Gäste wird durch eine Suite-Stewardess betreut.

Wer statt im Haupt-, Buffet- oder Poolrestaurant lieber ganz privat speisen möchte, kann sich rund um die Uhr ein Menü auf die Suite servieren lassen. Bei Landgängen haben Gäste die Möglichkeit, den Chefkoch bei seiner Einkaufstour auf einem regionalen Markt zu begleiten. Auf ihrer ersten Reise begibt sich die „Seabourn Encore“ ab dem 4. Dezember 2016 in 35 Tagen von Athen nach Singapur. Ihre erste Saison verbringt sie in den Gewässern vor Australien und Neuseeland.

Gedeckte Farben, klassische Form: die MS Konigsdam
Gedeckte Farben, klassische Form: die MS Konigsdam
Holland America Line Lizenz
An Bord der Ovation of the Seas können Passagiere wie auf ihrem Schwesterschiff Quantum (Bild) in einer Glaskapsel in 90 Metern Höhe über das Meer blicken.
An Bord der Ovation of the Seas können Passagiere wie auf ihrem Schwesterschiff Quantum (Bild) in einer Glaskapsel in 90 Metern Höhe über das Meer blicken.
Royal Caribbean International Lizenz
Markenzeichen der Aida-Schiffe: Das aufgemalte Gesicht – so auch bei der Aida prima
Markenzeichen der Aida-Schiffe: Das aufgemalte Gesicht – so auch bei der Aida prima
Aida Cruises Lizenz
So soll es aussehen, wenn die Carnival Vista während des Sonnenuntergangs übers Meer gleitet.
So soll es aussehen, wenn die Carnival Vista während des Sonnenuntergangs übers Meer gleitet.
Carnival Cruise Line Lizenz
Wie ihr Schwesterschiff Oasis of the Seas (Bild) bekommt die neue Harmony of the Seas eine Kletterwand.
Wie ihr Schwesterschiff Oasis of the Seas (Bild) bekommt die neue Harmony of the Seas eine Kletterwand.
Royal Caribbean International Lizenz
Die ältere Schwester der Mein Schiff 5, die Mein Schiff 4, wurde im Juni 2015 von Franziska van Almsick in Kiel getauft.
Die ältere Schwester der Mein Schiff 5, die Mein Schiff 4, wurde im Juni 2015 von Franziska van Almsick in Kiel getauft.
Tui Cruises Lizenz
Elegantes Schiff im Stil einer Yacht: die Seabourn Encore
Elegantes Schiff im Stil einer Yacht: die Seabourn Encore
Seabourn Lizenz