1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Pflanzentipps: Pflanzentipps: «Mini-Sonnenblumen» passen auch in kleine Gärten

Pflanzentipps Pflanzentipps: «Mini-Sonnenblumen» passen auch in kleine Gärten

06.07.2006, 16:59
Kleine Geschwister der Sonnenblume - Sonnenhut wird nur bis zu 80 Zentimeter hoch. (Foto: dpa)
Kleine Geschwister der Sonnenblume - Sonnenhut wird nur bis zu 80 Zentimeter hoch. (Foto: dpa) CMA

Bonn/dpa. - Siealle wirken wie kleine Sonnenblumen.

Den vordersten Platz nehmen die Sonnenhüte ein, ob alsStaudensonnenhut (Rudbeckia fulgida) mit der bewährten Sorte'Goldsturm' oder als Einjährige Rudbeckia hirta, die je nach Sortezwischen 30 und 80 Zentimeter Höhe erreichen kann. Die meisten vonihnen öffnen sich zu strahlendem Gelb mit schwarzer oder grünerMitte.

Wer es gern bunter mag, sollte zu den kräftigen Gaillardiengreifen, die nicht umsonst auch Kokardenblume heißen. Wie die dichtgefalteten Ansteckrosetten zeigen sie lebhafte Farbkontraste zwischenGelb und Rostrot, das manchmal auch ins Braun spielt. Mit 10Zentimetern Durchmesser sind ihre Blüten stattlich.

Gaillardien zählen zu den Stauden, obwohl sie nicht sehr langlebigsind. Zarter als sie wirken die Mädchenaugen (Coreopsis). Coreopsisgrandiflora mit gelben schalenförmigen oder gefüllten Blüten ist diegroßblumigste unter ihnen. Die gelben Sternblüten von Coreopsisverticillata erscheinen daneben klein, was sie durch Füllewettmachen. Das Kleine Mädchenauge (Coreopsis lanceolata) betontseine Blütenmitte mit einem Kranz kleiner rotbrauner Flecken. Beimeinjährigen Färbermädchenauge (Coreopsis tinctoria) wird ein breitesrotbraunes Band daraus.

All diese Sonnengesichter stammen ursprünglich aus den PrärienNordamerikas. Daher lieben sie auch auf Balkon und Terrasse volleSonne und Wärme und brauchen eine gute Nährstoff- undWasserversorgung.