Nicht jede langhaarige Hunderasse kurzscheren
Bonn/dpa. - Im Sommer sollte nicht jede langhaarige Hunderasse kurz geschoren werden. Nach Angaben der Bundestierärztekammer in Bonn ist ein Kurzhaarschnitt zur Linderung der Hitze nur bei Rassen angebracht, die eine dichte Unterwolle oder eine dunkle Haut haben.
Das sei bei Tieren mit dunklem Fell der Fall. Hellhäutige Hunde, zum Beispiel Bobtails oder hellweiße Golden Retriever, bekämen dagegen bei zu kurzem Fell Probleme mit Sonnenbrand. Bei ihnen sollte der Scherkopf so eingestellt werden, dass das Fell mindestens zwei Zentimeter lang bleibt.
Grundsätzlich sollte jeder Hundehalter bei extrem heißen Sommertemperaturen darauf achten, dass ihr Vierbeiner keinen Hitzschlag bekommt. Spaziergänge seien daher besser in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Keinesfalls dürfe ein Hund im geparkten Auto zurückgelassen werden. Hunde sollten außerdem immer genügend frisches und kühles Wasser zur Verfügung haben.
Bei einem Hitzschlag ist laut Bundestierärztekammer schnelles Handeln geboten, da es sich um einen Notfall handelt. Ein Besuch beim Tierarzt sei unverzichtbar. Deutliche Anzeichen seien bei Hunden starkes Hecheln, Erbrechen, Durchfall, Taumeln oder Krämpfe. Als Erste-Hilfe-Maßnahme sollte der Halter das Tier an einen kühlen, schattigen Ort bringen. Sofern der Hund bei Bewusstsein ist, könne ihm Wasser zu trinken angeboten werden. Um das Tier allmählich abzukühlen, empfiehlt die Bundestierärztekammer, ihm eine feuchte Decke überzulegen oder zunächst Beine und dann den Körper zu befeuchten.