Nicht alle Kräuter passen zusammen - Kombinationen beachten
Bonn/dpa. - Nicht jedes Kraut passt zum anderen - beim Kochen oder in Salaten sollten die grünen Würzhilfen mit Vorsicht kombiniert werden. So lassen sich Brunnenkresse und Waldmeister wegen ihres starken Eigengeschmacks nur solo verwenden.
Das rät der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn. Überhaupt nicht vertragen sich Oregano und Majoran, weil sie sich zu ähnlich sind. Bohnenkraut passt zu beiden ebenfalls nicht. Stattdessen verträgt sich Majoran gut mit Thymian, Salbei oder Rosmarin - aber jeweils nur mit einem dieser Kräuter. Bohnenkraut passt gut zu Petersilie oder Knoblauch.
Rosmarin, das häufig in den «Kräutern der Provence» enthalten ist, schmeckt den Angaben zufolge am besten zu Thymian und Petersilie. Knoblauch passt mit allen Kräutern und Gewürzen für salzige Gerichte zusammen. In der Regel unproblematisch sind Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Gartenkresse und Borretsch - sie lassen sich gut mit den meisten anderen Kräutern kombinieren.
aid infodienst: www.was-wir-essen.de