Lücke im Lebenslauf kann Bafög-Auszahlung verzögern
München/Bochum/dpa. - Studenten müssen darauf achten, dass ihre Angaben im Bafög-Antrag vollständig sind. Fehlende Seiten im Steuerbescheid der Eltern oder Lücken im Lebenslauf könnten dazu führen, dass sich eine Bewilligung verzögert.
«Wenn jemand in seinem Lebenslauf eine Lücke von einem halben Jahr vor Studienbeginn hat, kann es sein, dass derjenige bereits in einem anderen Studiengang eingeschrieben war», warnt Oliver Leitner, Leiter des Amts für Ausbildungsförderung im Studentenwerk München. Und da Fachwechsel sich auf den Förderanspruch auswirken, müssen Bafög-Ämter solche Unklarheiten prüfen.
Gerade beim Erstantrag sollten angehende Studenten sich zur Frage beraten lassen, welche Angaben verlangt werden, empfiehlt Leitner in der Zeitschrift «Unicum Abi». Um den Förderbedarf abschätzen zu können, müssen Studenten neben dem Einkommen der Eltern auch ihr eigenes Vermögen und ihre Einkünfte offenlegen. Je nachdem, ob sie noch bei den Eltern leben oder nicht, gehören noch verschiedene Zusatzblätter in den Antrag.