1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Landesgartenschau: «Das Bad im Blütenmeer»

Landesgartenschau: «Das Bad im Blütenmeer»

28.04.2008, 09:06

Bad Rappenau/dpa. - Gemäß dem Motto «Das Bad im Blütenmeer» soll die Landesgartenschau in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) in den kommenden Monaten rund 800 000 Besucher anlocken.

Die Schau, die der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger am Freitag eröffnete, umfasst 29 Hektar. Der Schloss-, Kur- und der Salinenpark sind zu einem großen bunten Garten mit Tausenden von Blumen geworden. In der Blütenpracht inmitten des historischen Ambientes sind bis zum 5. Oktober über tausend Veranstaltungen und Sondertage geplant.

Bad Rappenau sei nach Baden-Baden und Bad Dürrheim die dritte Kurstadt, in der eine Landesgartenschau stattfinde, sagte Oettinger. Die erste Gartenschau habe es vor 28 Jahren in Ulm gegeben. Es sei in der ehemaligen Salinenstadt hervorragend geglückt, Schloss-, Kur- und der Salinenpark miteinander zu vereinen.

Durch eine Grünspange mitten durch die Stadt sei die Innenstadt von Bad Rappenau Bestandteil der Schau. Rund 180 000 Frühjahrs- und Sommerblumen bringen Farbe in das Gelände, rund 4000 Quadratmeter Blumenbeete wurden in Quadratform gepflanzt. Sie stehen auch als Symbol für die würfelartige Struktur der Salzkristalle. Allein rund 60 000 Stiefmütterchen, etwa 25 000 Tulpenzwiebeln und knapp 10 000 Gänseblümchen und Vergißmeinnicht sind auf dem Gelände gepflanzt worden.

Erstmals gibt es auch ein Wildschweingehege bei einer Landesgartenschau. Die Stadt hat sich die Schau etwas kosten lassen: Die Durchführung und die Infrastrukturmaßnahmen in der letzten Jahren belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro.

Rund ums Blütenmeer: www.badrappenau.info/lgs/site/index.php