Kräuter Kräuter: Oregano regt Appetit an - Basilikum beruhigt die Nerven
Halle/MZ. - Appetitanregend wirkt beispielsweise Oregano. Koriander gilt als magenstärkend und hilft bei Völlegefühl. Dill und Basilikum beruhigen die Nerven, Petersilie und Estragon entwässern, und Salbei lindert Erkältungsbeschwerden.
Je frischer die Kräuter sind, desto besser. Deshalb ist beim Einkauf darauf zu achten, dass die Kräuter eine frische satte grüne Farbe haben. Die Stängel sollten fest und die Blätter kräftig sein, wenn sie aneinander kleben, haben sie zu lange im Regal gelegen und an Aroma verloren.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte laut der Ernährungsberatung aid ein paar Blättchen zwischen den Fingern zerreiben und daran riechen. Wenn die Kräuter einen intensiven Geruch verströmen, sind sie frisch und haben ein gutes Aroma. Bei Kräutern, die in Plastikfolie verkauft werden, muss die Folie luftdurchlässig sein. Oft gibt es Kräuter auch im Topf zu kaufen, wodurch sie länger haltbar sind.
Vor der Zubereitung müssen die Kräuter mit kaltem Wasser abgespült und dann trocken getupft werden. Um bei den Speisen deren typischen Eigengeschmack zu erhalten, sollte immer die richtige Kräutermischung und -dosierung gewählt werden.
Weichkräuter wie Petersilie und Schnittlauch entfalten ihren Geschmack beim Kochen sehr schnell, Hartkräuter wie Rosmarin und Thymian erst nach fünf bis zehn Minuten. Mischt man beim Kochen Hart- mit Weichkräutern, haben die weichen bei langen Garzeiten bereits ihren Geschmack verloren, während die Hartkräuter ihr Aroma noch nicht entfalten konnten. Deshalb am besten nur Weichkräuter oder nur Hartkräuter untereinander mischen.dpa