Königshaus-Kinder Königshaus-Kinder: Die royalen Spielgefährten von "Royal Baby" Charlotte
Was entzückt die Welt mehr als ein neugeborenes royales Baby? Die süße Prinzessin von Kate und William treibt gerade der halben Welt Herzchen in die Augen. Aber auch in den anderen europäischen Königshäusern wimmelt es nur so von Kindern. Die kleine Prinzessin
Charlotte Elizabeth Diana wird auf ihren Pflichtbesuchen auf viele Spielkameraden treffen.
Schweden: Estelle, die Tochter von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel, erblickte am 23. Februar 2012 das Licht der Welt. Inzwischen tobt die kleine Herzogin von Östergötland mit anderen Kindern durch Feld und Wald: Begeistert besucht sie die Abenteuer-Vorschule „Äventyret“.
Dänemark: Kronprinz Frederik und Prinzessin Mary erfreuen sich an einem Kinderquartett. Nach ihren Geschwistern Christian (15. Oktober 2005) und Isabella (21. April 2007) wurden am 8. Januar 2011 Vincent und 16 Minuten später seine Zwillingsschwester Josephine geboren. Zusammen mit den vier Kindern von Frederiks Bruder Joachim - Nikolai (1999), Felix (2002), Henrik (2009), Athena (2012) - hat die begeisterte Oma, Königin Margrethe, inzwischen acht Enkelkinder.
Norwegen: Kronprinz Haakon und Prinzessin Mette-Marit bekamen am 21. Januar 2004 ihr erstes gemeinsames Kind. Töchterchen Ingrid Alexandra steht nun nach ihrem Vater an zweiter Stelle in der norwegischen Thronfolge. Am 3. Dezember 2005 wurde ihr Bruder Sverre Magnus geboren. Ingrid Alexandra besucht inzwischen eine internationale Privatschule in Oslo, Sverre Magnus geht auf eine Montesori-Schule.
Niederlande: König Willem-Alexander - Nachfolger der drei Monarchinnen Wilhelmina, Juliana und Beatrix - und Königin Máxima haben drei Töchter. Die am 7. Dezember 2003 geborene Amalia, Prinzessin von Oranien, steht an der Thronfolge an erste Stelle. Ihre Schwestern Alexia und Ariane wurden am 26. Juni 2005 beziehungsweise am 10. April 2007 geboren.
Spanien: König Felipe VI. und die frühere Fernsehmoderatorin Letizia ziehen zwei Mädchen groß. Am 31. Oktober 2005 kam Leonor zur Welt, am 29. April 2007 folgte Sofía. Nach Leonors Geburt entbrannte in Spanien eine Diskussion über die Thronfolge-Regelung. Anders als in anderen Königshäusern haben in Spanien männliche Thronerben noch Vorrang vor weiblichen. Bekäme die Prinzessin von Asturien noch einen Bruder, würde dieser beide Schwestern in der Thronfolge überholen.
Belgien: Mit vier Kindern gehören König Philippe und Königin Mathilde zu den erfahrenen Eltern unter Europas Royals. Tochter Elisabeth kam am 25. Oktober 2001 auf die Welt, es folgten Gabriel (20. August 2003), Emmanuel (4. Oktober 2005) und Eléonore (16. April 2008). Die erste Geburt war dramatisch: Die Nabelschnur hatte sich gefährlich um den Hals des Kindes gewickelt, die Ärzte entschlossen sich zum Kaiserschnitt. Der Vater war im Kreißsaal dabei: „Ich bin Jagdpilot, ich bin ganz ruhig geblieben. Aber der Kaiserschnitt war nicht ganz ohne.“ (dpa)


