Knalliger Materialmix - Die neuen Edelsneaker
Offenbach/Hamburg/dpa. - Gerade in diesem Herbst haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen: Reptil-Optik, Metallic-Glanz und Budapester-Style sind nur einige der Trendthemen. Was den «Edelsneaker» vom seit Jahrzehnten etablierten Turnschuh unterscheidet, ist sein Fokus auf das Aussehen: «Ein normaler Sneaker ist deutlich auf sportliche Aktivitäten ausgelegt. Er ist ein Sportschuh mit Schrittdämpfung, Polsterung und funktionaler Ausprägung», erläutert Helga Cevey, Modeberaterin des Schuhinstituts in Offenbach. Der Edelsneaker dagegen sei «ein gepflegter Cityschuh», dem seine funktionale Komponente kaum noch anzusehen ist. Er verbindet also sportlichen Komfort mit modischer Eleganz.
Der Grund für die neuerdings große Beliebtheit dieser Modelle liegt darin, dass in der Berufswelt zunehmend ein lässiger Stil möglich ist, sagt Benjamin Krümel, Produktmanager beim Schuhfilialisten Görtz 17 in Hamburg. «Man hat sich daran gewöhnt, auch im Berufsalltag eine gewisse Sportlichkeit zu leben», beobachtet auch Cevey. Auf gepflegte Schuhe wird nach wie vor viel Wert gelegt, aber auf sportlichen Komfort wolle trotzdem niemand verzichten.
Der Ursprung dieser Modelle liegt in der Herrenmode. Aber nicht nur für junggebliebene Männer sind die neuen Sneaker ein Thema: «Der Handel hat gemerkt, dass Frauen nicht bereit sind, ständig auf Pumps zu laufen. Sie wollen bequeme Schuhe, die zugleich sexy sind», sagt Ilona Sauerbier vom Fachmagazin «Schuhmarkt». Seitdem seien die Sneakermodelle modisch verfeinert, femininer und edler gestaltet worden.
An sich gebe es kaum einen Unterschied zwischen Herren- und Damenmodellen, sagt Cevey. Die Silhouette eines Citysneakers ist grundsätzlich eher schmal. Lediglich in punkto Farbe und Material seien die Designs für die weibliche Kundschaft mitunter experimentierfreudiger: «Bei den Damen sind in dieser Saison Gold- und Silberglanzeffekte ein wichtiges Thema. Auch Lack findet man häufiger als bei den Herren.»
«Typisch für einen Edelsneaker ist, dass Gestaltungsdetails aus der klassischen Herrenschuhmode aufgegriffen werden», sagt Cevey. Bei den hochwertigen Modellen sei zum Beispiel eine Budapester-Lochung ein wichtiges Thema. Das ist ein Detail, das etwa von dem englischen Hersteller Swear in der Kollektion «Swear by Hummel» aufgegriffen wird. Ergänzt wird die Optik durch eine flache Sohle und eine schmal zulaufende Form. Blaue und grüne Metallics fallen bei den Farben auf.
Denn trotz klassischer Elemente ist ein Edelsneaker nicht bieder. Das kalifornische Label Creative Recreation zum Beispiel zeigt Styles aus knalligen Farbkontrasten mit Gold- und Silberakzenten - das ist wohl eher etwas für Mutige und Junge, ebenso wie die häufig bunten Modelle von Diesel.
Viele Hersteller verwenden in dieser Saison schwere Leder, die mit Wachs oder Öl behandelt sind, sagt Benjamin Krümel. Farblich dominieren «viele Brauntöne, Cognac und Schwarz - und bei den Damen eine Tendenz zu Lila und Dunkelgrün». Beliebt sei außerdem die Kombination von Leder und High-Tech-Materialien, fügt Sauerbier hinzu. So führt Puma in der Linie Alexander McQueen hochwertige Leder mit Gummielementen zusammen.
Neue Technologien spielen auch bei der Verarbeitung eine wichtige Rolle. Laut Krümel zeichnen sich in dieser Saison viele Edelsneaker durch Reptiloptiken in knalligen Farben aus: «Diese Reptildrucke werden durch eine spezielle Lasertechnik erzielt. Dadurch werden Originale hinfällig.» Das Schuhlabel Gola präsentiert in dieser Saison beispielsweise das knöchelhohe Modell «Vertigo» in Schlangenleder-Optiken von Gelb über Rot bis Schwarz.
Ein weiteres Kennzeichen ist die Sohle: «Bei vielen Edelsneakern hat sie eine feinere Form», sagt Ilona Sauerbier - dezenter, mit einer flachen Sohle kommen zum Beispiel die Modelle von Marc O'Polo daher. Beliebt ist laut der Expertin die Verwendung von vulkanisierten Sohlen in hellen Farben. «Diese werden so mit dem Schuh verbunden, dass es aussieht, als seien sie mit ihm verschmolzen», erklärt Krümel.
Knallige Farben, wilder Materialmix am Fuß: Nicht jeder kann so ins Büro gehen. Grundsätzlich seien Edelsneaker aber Schuhe, die sich zu vielen Gelegenheiten tragen lassen, sagt Helga Cevey vom Schuhinstitut in Offenbach. «Er passt sowohl zum Jackett mit T-Shirt und Schal als auch zu Jeans und Pullover.»