1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Kinderbetreuung: Kinderbetreuung: Tipps für die Suche nach der Tagesmutter

Live:

Kinderbetreuung Kinderbetreuung: Tipps für die Suche nach der Tagesmutter

Von Annika Graf 31.08.2005, 11:07
Die richtige Tagesmutter zu finden ist nicht einfach. Besonders wichtig ist, dass die Kleinen sich bei der neuen Bezugsperson wohl fühlen.(Foto: dpa)
Die richtige Tagesmutter zu finden ist nicht einfach. Besonders wichtig ist, dass die Kleinen sich bei der neuen Bezugsperson wohl fühlen.(Foto: dpa) Jens Schierenbeck

Krefeld/Köln/dpa. - Für berufstätige Mütter könnenTagesmütter eine flexible Alternative zur Kinderkrippe darstellen.Denn die Plätze dort sind oft ausgesprochen knapp: In den altenBundesländern haben laut Bundesfamilienministerium nur 2,7 Prozentder unter dreijährigen Kinder einen Krippenplatz, in den neuenLändern sind es rund 36 Prozent. Eine zuverlässige Tagesmutter zufinden, erfordert allerdings Zeit und Fingerspitzengefühl. Oft istauch eine gut gefüllte Familienkasse nötig, denn ganz billig ist derindividuelle Service meist nicht.

Die Vermittlung von Tagesmüttern übernehmen entweder Jugendämteroder von ihnen beauftragte freie Träger wie Tagesmüttervereine oderkirchliche Organisationen, erklärt Klaus-Dieter Zühlke vomTagesmütter Bundesverband in Krefeld. «Die Auswahl an Tagesmütternist derzeit noch sehr unterschiedlich», sagt Sabine Hager vom VerbandBerufstätiger Mütter in Köln. In Großstädten sei das Angebot anTagespflegeplätzen meist besser als in der Provinz. Deshalb solltensich Berufstätige frühzeitig nach einer Tagesmutter umsehen.

Aus Sicht der Tagesmutter ist laut Zühlke eine Bezahlung von 3,50bis 5,50 Euro pro Stunde für jedes betreute Kind angemessen. «Siemüssen davon ausgehen, dass Tagesmütter als selbstständig gelten undsich selber sozialversichern müssen», erklärt er. Wird das Kind sechsStunden am Tag betreut, sind das zwischen 420 und 660 Euro im Monat.

Zuschüsse für die Tagespflege können Eltern bei den Jugendämternbeantragen. Je nach Bundesland entscheiden Kommunen oderLandesjugendämter über die Höhe der Gelder. Die Zuschüsse fallenunterschiedlich aus: Das Jugendamt Meppen (Niedersachsen) steuertbeispielsweise 2,15 Euro pro Stunde für die Tagesmutter bei, in Triergibt es 2,20 Euro und in Thüringen 2,90 Euro. «Die Zuschüsse werdenabhängig von der Notwendigkeit und der finanziellen Lage der Elterngewährt», erklärt Achim Hettinger, Jugendamtsleiter in Trier.

Bevor sich Eltern endgültig für eine Tagesmutter entscheiden,sollten sie sich nach Ansicht von Zühlke sorgfältig vorbereiten.Besonders wichtig sei ein persönliches Gespräch über dieErziehungsstile. «Eltern sollten die Tagesmutter auch nach ihrempädagogischen Konzept fragen», rät er. Das gebe einen Anhaltspunktdarüber, wie die Kinder später betreut werden. Außerdem können Elternerfragen, ob Tagesmütter an Qualifizierungsmaßnahmen undFortbildungen teilnehmen.

Sabine Hager empfiehlt den Eltern, vor einem ersten Gespräch mitder Tagesmutter einen eigenen Kriterienkatalog darüber aufzustellen,was ihnen bei der Erziehung ihrer Kinder wichtig ist. Soll das KindSpielkameraden haben oder allein betreut werden? Darf die Tagesmutterrauchen - und soll sie eine Ausbildung zur Erzieherin haben?

Außerdem sollten sich Eltern auch die Räume ansehen, in denen dasKind sich aufhalten wird, sagt Sabina Schutter vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter in Berlin. Rückzugsmöglichkeiten und einPlatz für den Mittagsschlaf seien ebenso wichtig wie ordentliche,kindgerechte Toiletten und Badezimmer.

Erst wenn sich die Eltern ganz sicher sind, sollten sie einenVertrag mit der Tagesmutter abschließen, sagt Zühlke. Darin müsseneben Regelungen zu Lohn und Arbeitszeiten auch stehen, was passiert,wenn die Tagesmutter krank wird. Auf der anderen Seite sollten derTagesmutter Anweisungen für den Notfall gegeben werden.

Darüber hinaus müssen Eltern auch Versicherungsfragen klären. «DasKind war bislang bei einer Tagesmutter zum Beispiel nicht gesetzlichunfallversichert», warnt Zühlke. Mit dem neuen Gesetz zurWeiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK), das im Herbstin Kraft tritt, sind nach Angaben des Bundesfamilienministeriums auchKinder in der Tagespflege gesetzlich unfallversichert. Allerdingsgilt das nur bei den Tagesmüttern, die beim Jugendamt gemeldet sind.

Eltern sollten auch klären, ob das Kind in derHaftpflicht-Versicherung der Eltern eingeschlossen ist für den Fall,dass in der Wohnung der Tagesmutter etwas kaputt geht, sagt Zühlke.«Auf der anderen Seite sollten sie unbedingt darauf achten, dass dieTagesmutter eine Berufshaftpflichtversicherung hat», sagt derExperte. Immerhin übertragen die Eltern der Tagesmutter dieAufsichtspflicht über ihr Kind. Wenn dem Kind etwas passiert, könnedie Tagesmutter haftbar gemacht werden, sofern sie ihreAufsichtspflicht verletzt hat.

Kleine Kinder unter drei Jahren müssten sich erst langsam an dieneue Umgebung gewöhnen. Bevor der Vertrag unterschrieben wird,sollten die Kinder Zeit für eine Eingewöhnungs- und Kontaktphasehaben, sagt Zühlke. Gerade am Anfang werde deutlich, ob Kind undPflegefamilie überhaupt zusammenpassen. Tagesmütter, die den Job alsNotlösung übernehmen, eigneten sich deshalb nicht besonders für dieKindertagespflege, warnt Schutter.

Informationen:

Der Leitfaden für berufstätige Mütter «DasDschungelbuch» kann für fünf Euro bestellt werden beim Verbandberufstätiger Mütter, Postfach 29 04 26, 50525 Köln (Tel.: 0221/32 6579, Fax: 01212/567 80 38 41