1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Jugendliche möchte ohne Eltern verreisen

Jugendliche möchte ohne Eltern verreisen

14.05.2008, 09:51

Hamburg/dpa. - Die meisten Jugendlichen in Deutschland wollen ihre Ferien am liebsten auf eigene Faust mit Freunden verbringen. Wenn die Eltern es erlauben, möchten 83 Prozent der jungen Leute im Alter zwischen 14 und 19 Jahren allein in den Urlaub fahren.

Das ergab einer repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz-Versicherung. 72 Prozent der 14- und 15-Jährigen sagten, sie würden aber auch gerne mit ihren Eltern verreisen. Bei den 18- und 19-Jährigen waren es immerhin noch 60 Prozent. Für die Umfrage hatte forsa 1002 Eltern mit Kindern von 14 bis 19 Jahren und 1000 Jugendliche dieser Altersgruppe befragt.

Für viele Jugendliche erfüllt sich der Wunsch nach unabhängigem Reisen. Etwa ein Drittel der Eltern hat oder will Kinder bereits im Alter von 14 Jahren allein in die Ferien fahren lassen. Für zwölf Prozent der Erziehungsberechtigten ist diese Freiheit jedoch erst bei Volljährigkeit denkbar. Je höher Bildungsgrad und Haushaltseinkommen der Befragten, desto größer ist die Bereitschaft, Kinder frühzeitig selbstständig losziehen zu lassen, ergab die Befragung. Die Haltung der Eltern in den neuen Bundesländern ist dabei etwas liberaler als in den westlichen Bundesländern.

Das Vertrauen in die Kinder ist bei den Befragten groß. Vier von fünf Eltern vertrauen ihnen «voll und ganz», machen sich aber dennoch Sorgen, dass alles gut geht. 13 Prozent sagen: «Mein Kind weiß schon, was es tut.» Nur acht Prozent sind sehr besorgt, weil sie «nicht sicher sind, wie sich das Kind verhalten wird.» Klare Verhaltensregeln sprechen 88 Prozent der Eltern mit ihren Kindern ab, 85 Prozent bitten darum, dass sie sich regelmäßig melden.

Für Kinder und Jugendliche steht bei einer Reise ohne Eltern Erholung und Entspannung ganz oben auf der Wunschliste (81 Prozent). Zwei Drittel wollen auch «Party machen», ebensoviele wünschen sich, «Land und Leute kennenzulernen». Sport ist für 55 Prozent der Befragten ein unverzichtbarer Teil des Urlaubs.