Husarenknopf Husarenknopf: Mini-Ausgaben von Sonnenblumen selber ziehen
Berlin/dpa. - So erspart eine frühe Aussaat des Husarenknopfes (Sanvitalia procrumbens) im Februar den Kauf der teuren Pflanzen im Mai. Um zuverlässig aufzugehen, benötigt die Saat Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad. Ideal ist ein Platz an der Fensterbank direkt über der warmen Heizung.
Anfang März kommen die Keimlinge in Einzeltöpfchen mit Anzuchterde und werden mäßig gegossen. Von April an beginnt die Vorbereitung auf die Freiluftsaison: Dazu werden die Pflanzen den Angaben zufolge bei mildem Wetter an die frische Luft gestellt, um sie allmählich abzuhärten.
Husarenknöpfe machen sich als kriechende Pflanzen und als hängende Ampel sehr gut. Mit ihren gelben, in der Mitte schwarzen Blütenköpfen sehen sie aus wie eine Mini-Ausgabe der Sonnenblume. Die in Mexiko und den südlichen USA beheimateten Husarenknöpfe lieben die volle Sonne. Um die Blüte zu unterstützen, sollte im Sommer regelmäßig gedüngt und Verblühtes abgezupft werden.