1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Grün und Orange: Knallfarben auch beim Schmuck

Grün und Orange: Knallfarben auch beim Schmuck

Von Vivien Leue 10.06.2008, 07:19

Köln/dpa. - Seit dem Frühjahr hängen in den Boutiquen und Kaufhäusern Kleider, Blusen, Röcke und Hosen in knalligen Tönen: Orange, Pink oder stechendes Gelb sind die Farben dieses Sommers. Auch beim Schmuck schlägt sich der sogenannte Knallfarben-Trend nieder.

Große Steine funkeln in Blau, Grün und Rottönen und ziehen ebenso wie die auffällige Kleidung die Blicke auf sich. «Die Farben der Saison spielen sich im gesamten Regenbogenbereich ab», sagt Karl-Eugen Friedrich, Vorsitzender des Bundesverbands der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte in Köln. Damit die poppigen Grün-, Rot- oder Blautöne auch zur Geltung kommen, ist außerdem die Größe des Schmuckstücks wichtig. «Ein Anhänger darf schon einmal drei Zentimeter Durchmesser haben.»

Auch wenn sie farbenfroh sind - Rubine, Smaragde oder Saphire spielen deshalb in dieser Saison eine weniger große Rolle. «Diese Steine sind zu klein geschliffen», erklärt Friedrich. Dagegen seien Topase, Aquamarine oder Spinelle «ein ganz großes Thema». Sie funkeln in tiefem Veilchenblau, versprühen Frische mit minzfarbenem Grün oder bestechen durch leuchtendes Orange. Ob an Ketten oder Ringen, als Ohrstecker oder Brosche: «Von der gefärbten Perle bis zum Farbstein gibt es viele Variationen. Das war vor drei, vier Jahren noch ganz anders.» Jetzt seien die Farben wieder da.

Aber nicht nur die echten - also teuren - Edelsteine und Perlen bringen in dieser Saison Farbe ins Spiel. Auch der günstigere Modeschmuck glänzt in Rot, Gelb oder Grün. Ein Must-Have ist in diesem Sommer nach Expertenansicht der Armreif - egal ob aus Plastik, gefärbtem Holz oder anderen Materialien. «Wer sich nicht traut, die knalligen Trendfarben als Jacke oder Hose zu tragen, kann mit Armbändern anfangen», rät daher Stilberater Ruben D'Laguna Diaz aus Stuttgart. «Damit zeigt man, dass man trendy ist.» Er empfiehlt die «neuen» Farben Libellengrün oder Zartgelb. Schön sei es auch, zwei Farben - beispielsweise Rot und Gelb - miteinander zu kombinieren.

«Wenn sie schöne Handgelenke und Hände haben, zieren sie diese mit vielen bunten Armreifen oder einem auffälligen Nagellack», rät die Stil- und Farbberaterin Dagmar Bothe aus Berlin. Sie mahnt Trendbewusste aber gleichzeitig zur Vorsicht: Je nach Branche passen mehrere Armreifen und knallgrüner Nagellack eher nicht zu einem Geschäftstreffen. Da empfiehlt es sich, mit nur wenigen Farb-Accessoires Akzente zu setzen. «Eine knallige Farbe passt auch gut zu Schwarz», sagt D'Laguna Diaz.

Ähnliche Kontraste empfiehlt Elke Giese, Trendexpertin des Deutschen Mode-Instituts aus Berlin: «Ein toller Effekt entsteht, wenn Mode in Weiß, Beige oder Grau zum Beispiel mit gelben, pinken oder grünen Sandalen kombiniert wird», sagt sie. Auch Gürtel, lange Halsketten oder Haarbänder können angenehm auffallende Farbtupfer setzen. «Sie sind zudem variabler einzusetzen und günstiger, als ein neues Jackett oder ein neuer Rock.» Und nicht nur in den Kollektionen von Fabergé, Cerruti, Al Coro, CADA oder Pandora finden sich entsprechende Teile.

Auch große Modeketten und Modeschmuck-Boutiquen haben derzeit Knallfarben-Schmuck im Sortiment. Gerade mit Schmuckstücken kann also jeder beim bunten Trend der Saison mitmachen. Wie bunt die Mode-Experimente ausfallen, sei dabei jedem selbst überlassen. Nicht jeder kann aber alles tragen, sagt Bothe. Ob poppige Farben eher in einem Ton miteinander kombiniert oder kunterbunt gemischt werden, hängt vom Typ ab.

INFO: Welche Farbe passt zu mir?

Vor zu viel Farbe muss sich niemand fürchten: Jeder Typ habe seinen passenden Farbton, sagt die Stil- und Farbberaterin Dagmar Bothe aus Berlin. «Tomatenrot oder Tannengrün unterstreicht das dramatische Erscheinungsbild der Dunklen - die hellen Hauttypen mit ihren hellen Haaren sehen in Kornblumenblau und Pink super aus.» Eher kühle Typen kombinieren in dieser Saison Farben von Fuchsia bis Pflaumenblau und kontrastieren sie mit hellen Akzenten. «Und die warmen Typen tragen leuchtendes Orangerot und alle gelben Töne zu Olivgrün.»