Zu verbissen ohne Sport Zu verbissen ohne Sport: Diese sechs Abnehm-Fehler lassen uns scheitern

Während der Diät purzeln die Pfunde, aber hinterher sind sie doppelt so schnell wieder drauf: Wem das bekannt vorkommt, der setzt vielleicht auf eine falsche Abnehm-Strategie. Light-Produkte, Crash-Diäten und Pillen verhelfen selten dauerhaft zum Wunschgewicht. Lesen Sie hier sechs typische Diät-Fehler, die Abnehm-Ambitionierte unbedingt vermeiden sollten.
Stressiges Abnehmen
Gerade Stress-Esser sollten darauf achten, dass sie ihre Diät entspannt angehen und sich nicht zu viel vornehmen. Allgemein ist es für Betroffene sinnvoll, darauf zu achten, wann und wie Stress auftritt: Dann könne man versuchen, ihn gezielt zu reduzieren, rät Prof.
Anja Hilbert vom Forschungs- und Behandlungszentrum Adipositas-Erkrankungen in Leipzig in einem Interview der pharmakritischen Zeitschrift „Gute Pillen - Schlechte Pillen“. Etwa die eigenen Ziele herunterschrauben, Entspannungstraining machen und sich mehr bewegen.
Abnehmen mit „Mittelchen“
Auf Diätpräparate sollte man verzichten, empfiehlt Hilbert. Auch Abführmittel seien für den langfristigen Gewichtsverlust nutzlos.
Mahlzeiten weglassen
Ein typischer Fehler beim Abnehmen sei es, auf das Frühstück oder das Mittagessen zu verzichten. Denn ein Riesenhunger ist die Folge, wie Hilbert weiß. „Man greift womöglich zu kalorienreichen Snacks, isst bei der nächsten Mahlzeit viel.“ Regelmäßiges Essen sei auch beim Abnehmen wichtig, ebenso wie Hunger und Sättigung wahrzunehmen, in Ruhe und vor allem mit Genuss zu essen. „Dann wird das Belohnungssystem besser angesprochen und fordert nicht ein, mehr und mehr zu essen.“ Denn genau dies sei bei vielen Menschen eine Ursache für Übergewicht: Ihr Belohnungssystem sei weniger sensitiv, daher essen sie mehr, erklärt Hilbert.
Lesen Sie auf der nächsten Seite weitere typische Abnehm-Fehler.
Auf Light-Produkte setzen
Auch wenn es vielen das Gewissen beruhigt, beim Einkauf zu Light-Produkten zu greifen: Fettreduzierte Lebensmittel verleiten oft dazu, mehr von ihnen zu essen. Sie sättigen nämlich weniger gut, was dazu führen kann, dass Diätler doch keine Kalorien einsparen.
Abnehmen ohne Sport
Hier sind sich Ernährungsexperten einig: Fürs erfolgreiche Abnehmen dürfen sich nicht nur die Ernährungsgewohnheiten ändern. Genauso wichtig ist, sich ausreichend zu bewegen. Wer kein großer Sport-Fan ist, kann das auch anders erreichen: zum Beispiel durch Arbeit im Garten.
Diät als Dauerlösung sehen
Experten warnen außerdem davor, Diätprogramme als dauerhafte Lösung für ein Gewichtsproblem zu sehen. Eine Abnehmkur sollte lediglich als Einstieg dienen, der den ersten Schritt in Richtung einer dauerhaften Ernährungsumstellung erleichtert. Wer abnehmen möchte, sollte seine Ernährungsgewohnheiten langfristig umstellen: Eine Möglichkeit sei es etwa, Schokolade durch ein Glas Tee zu ersetzen, rät Anja Hilbert. (dpa, dmn)